In den 'Aphorismen zur Lebensweisheit' hat Schopenhauers philosophischer Stil, der auf Prägnanz und unmittelbare Verständlichkeit zielt, seine Vollendung erreicht. Auf der Grundlage seines weltanschaulichen Pessimismus entwirft er hier eine Lehre des glücklichen Lebens, die zeigt, wie man in einer denkbar schlechten Welt 'erträglich' leben kann.
Inhaltsverzeichnis
Zur Einführung
Aphorismen zur Lebensweisheit
Einleitung
Kapitel I. Grundeintheilung
Kapitel II. Von Dem, was Einer ist
Kapitel III. Von Dem, was Einer hat
Kapitel IV. Von Dem, was Einer vorstellt
Kapitel V. Paränesen und Maximen
A. Allgemeine
B. Unser Verhalten gegen uns selbst betreffend
C. Unser Verhalten gegen Andere betreffend
D. Unser Verhalten gegen den Weltlauf und das Schicksal betreffend
Kapitel VI. Vom Unterschiede der Lebensalter
Register