Aufbau und Schreibstil:
Das Buch besteht aus einer Einleitung, 17 Kapiteln und einem Epilog. Insgesamt sind 537 Seiten zu lesen.
Die Sprache ist einfach und gut verständlich. Die Dialoge sind logisch und ansprechend. Die Handlung ist fesselnd, prickelnd und spannungsreich. Der Schreibstil ist flüssig, variierend und abwechslungsvoll. Der Spannungsbogen, der von Anfang an aufgebaut wird, besteht bis zum Schluss.
Meine Meinung:
Der Roman schildert den Aufstieg einer klugen Frau, die sich durch Ehrgeiz, Skrupellosigkeit und Raffinesse sozusagen von der "Tellerwäscherin zur Multimillionärin" wandelt. Dass es sich dabei konsequent um illegale Machenschaften handelt, stört Teresa nicht. Mir hat es gefallen, diese Frau auf ihrem Werdegang zu begleiten. Ihre mysteriöse Art zog mich in ihren Bann. Teresa ist kaltblütig, rigoros und schonungslos, wenn es ums Geschäft geht. Dabei stets bedacht, aufmerksam und vorsichtig in der Wahl der sie umgebenden Personen.
Fazit:
Das Thema des Romans ist nicht neu, aber in der Art und Weise, wie die Handlung geschrieben ist, individuell. "Der kluge Bauer erntet die dicksten Kartoffeln" scheint zu Teresa sehr gut zu passen. Denn nur mit Schlauheit bleibt man in ihrem Business am Leben. Als Leserin erhielt ich Einblicke in eines der wohl gefährlichsten Gewerbe der Welt und fand es spannend. Ein fesselndes Buch, das ich mit gutem Gewissen empfehlen kann