Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod 2 | Bastian Sick
Produktbild: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod 2 | Bastian Sick

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod 2

Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache. Die Zwiebelfisch-Kolumnen / Spiegel-Online

(337 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Di, 09.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wenn alle Fälle davonschwimmen . . . Die zweite Folge des SensationserfolgesNoch nie sorgte ein Buch über den richtigen Umgang mit der deutschen Sprache für ein solches Aufsehen und begeisterte Hunderttausende von Lesern. Bastian Sick ist heute Deutschlands bekanntester Sprachpfleger, und sein zweites Buch wird schon sehnlichst erwartet.

Mit seinem ersten Buch gelang Bastian Sick ein kleines Wunder. Plötzlich lasen viele Menschen über Interpunktion, den korrekten Plural oder guten Stil im Deutschen. Gleichzeitig gewannen sie neues Vertrauen in das eigene Sprachgefühl. Doch längst sind nicht alle Fragen beantwortet und alle Probleme gelöst. Und schaut man genau hin, ist nicht nur der Dativ dem Genitiv sein Tod, sondern es verschwinden noch mehr Fälle - »an den Ufern des Rhein und auch beim US-Präsident«. Natürlich möchte man die Dinge auch nicht schwarzmalen. Halt, heißt es nicht schwarz malen? Manches lässt einen verzweifeln und manchmal bleibt es ein Zweifelsfall der deutschen Sprache. Bastian Sick geht vielen dieser kleinen und großen Sprachvergehen nach und macht sich so seine Gedanken über das gefühlte Komma, den traurigen Konjunktiv und den geschundenen Imperativ. Und vor allem beantwortet er in diesem Band viele Fragen seiner Leser. Mit großem Deutsch-Test!

Aktuelle Zwiebelfisch-Kolumnen finden Sie unter www. spiegel. de/kultur/zwiebelfisch

Jetzt auch als Hörbuch (Lesung mit Bastian Sick, 2 CDs, ISBN 3-89813-445-8) beim Audio-Verlag.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. August 2005
Sprache
deutsch
Auflage
15. Auflage
Seitenanzahl
272
Reihe
KIWI
Autor/Autorin
Bastian Sick
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
212 g
Größe (L/B/H)
188/126/17 mm
ISBN
9783462036060

Portrait

Bastian Sick

Bastian Sick, geboren in Lübeck, studierte Geschichtswissenschaft und Romanistik. Während seines Studiums arbeitete er als Korrektor für den Hamburger Carlsen-Verlag. 1995 wurde er Dokumentationsjournalist beim SPIEGEL, 1999 wechselte er in die Redaktion von SPIEGEL ONLINE. Dort schrieb er ab 2003 die Sprachkolumne »Zwiebelfisch«. Aus diesen heiteren Geschichten über die deutsche Sprache wurde die Buchreihe »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod«. Es folgten zahlreiche Fernsehauftritte und eine Lesereise, die in der »größten Deutschstunde der Welt« gipfelte, zu der 15. 000 Menschen in die Köln-Arena strömten. Seitdem war Bastian Sick mehrmals mit Bühnenprogrammen auf Tournee, in denen er eine neuartige Mischung aus Lesung, Kabarett und Quizshow präsentierte. In vierzehn Jahren schrieb er vierzehn Bücher.


Pressestimmen

»Lässig und mit hohem Spaßfaktor. Man spürt das Vergnügen, das der Umgang mit gutem Deutsch bereitet . . . Sicks Geheimnis ist seine Heiterkeit. « FAZ

»Sicks Geschichten [ ] rund um die Irrungen und Wirrungen der deutschen Sprache sind noch bunter, noch witziger und noch treffender als im ersten Teil. « Heilbronner Stimme

»Was zeichnet Sicks Sprachkolumnen aus? Sie sind vortrefflich geschrieben sachverständig und sprachgefühlvoll, weltgewandt und mutterwitzig. « Wiener Zeitung

»Sick ist erneut ein Buch gelungen, das man jedem Deutschlehrer in die Hand wünscht, damit der Sprachunterricht lebendig wird. « Mannheimer Morgen

»Ganz charmant und ohne Besserwisser-Unterton, dafür mit Humor springt Sick ein, wenn sich das Sprachgefühl unwohl fühlt. « Ruhr Nachrichten

»Legt dieses Buch jedem unter den Weihnachtsbaum. « Die Welt

Bewertungen

Durchschnitt
337 Bewertungen
15
337 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
80
4 Sterne
168
3 Sterne
72
2 Sterne
17
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon SM1 am 01.10.2024
Humorvolle Fortsetzung über die Feinheiten der Deutschen Sprache
LovelyBooks-BewertungVon julia-elysia am 19.05.2022
Lehrreich und informativ, aber ein einigen Stellen etwas zu langatmig. Auch mit seinem zweiten Band zu "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" hat Bastian Sick eine kompakte Ausgabe und Sammlung von Artikeln geliefert, die aufführen, an welchen Stellen die deutsche Sprache hin und wieder seine Probleme aufweist - und wie man diese lösen kann.Wie im ersten Band gab es hilfreiche Tabellen und Exkurse, die auch für mich sehr interessant waren und mir das ein oder andere Mal die Augen geöffnet hat.Hinzu kam, dass Sick dieses Mal Fragen der Leser:innen beantwortet hat; manche waren informativ, manche eher weniger. Generell fand ich, dass einige Artikel viel zu sehr in die Länge gezogen worden waren, wodurch ich manchmal die Leselust verloren habe. Auch der aufgesetzte Humor hat oft darunter gelitten.Wie schon im ersten Band konnte mich auch hier der Witz nicht packen, aber da ich sowieso einen sehr eigensinnigen Humor habe, konnte ich größtenteils darüber hinwegsehen. Das Einzige, was meinen Lesefluss gestört hat, war die bereits erwähnte unnötig ausgeweitete Länge mancher Artikel.Nichtsdestotrotz ist es ein interessantes Buch für zwischendurch, dem ich gerne 4 Sterne gebe!
Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod 2 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.