Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Baudenkmal in Bamberg
Produktbild: Baudenkmal in Bamberg

Baudenkmal in Bamberg

Liste der Baudenkmäler in Bamberg, Bamberger Dom, Obere Pfarre, Ottonianum, Altenburg, Kloster Michelsberg, Alte Hofhaltung, Martinskirche, Neue Residenz, St. Stephan, St. Jakob, Dominikanerkloster Bamberg, Malzfabrik Michael Weyermann

(0 Bewertungen)15
262 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
26,22 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 08.11. - Do, 13.11.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Quelle: Wikipedia. Seiten: 109. Kapitel: Liste der Baudenkmäler in Bamberg, Bamberger Dom, Obere Pfarre, Ottonianum, Altenburg, Kloster Michelsberg, Alte Hofhaltung, Martinskirche, Neue Residenz, St. Stephan, St. Jakob, Dominikanerkloster Bamberg, Malzfabrik Michael Weyermann, St. Gangolf, E. T. A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg, Klarissenkloster Bamberg, Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg, Brauerei Spezial, Schlenkerla, Neuer Ebracher Hof, Erlöserkirche, Marienkapelle, Dr. -Remeis-Sternwarte, Gabelmann, Aufseesianum, Altes Rathaus, Alter Ebracher Hof, St. Anna, Brauerei Fässla, E. T. A. -Hoffmann-Theater, Böttingerhaus, Residenzschloss Geyerswörth, Maximiliansbrunnen, Franziskanerkloster Bamberg, Hotel National, Franziskusbrunnen, Badeanstalt Bamberg, Stadtpark Hain, Gönningerkapelle, Villa Dessauer, Hauptwache. Auszug: In der Liste der Baudenkmäler in Bamberg sind die Baudenkmäler der oberfränkischen kreisfreien Stadt Bamberg aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage dieser Liste ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. Altenburg Am Kranen 1, Altes Schlachthaus Haupteingang des Aufseesianums Domplatz mit Dom, Alter Hofhaltung und Neuer Residenz Dom von Westen Obere Pfarre von Nord-Osten Martinskirche am Grünen Markt 1.) mit einem Monopteros2.) einem Belvedere, beides angeblich aus Seehof, letzteres von 1747, 3.) einem Denkmal für König Ludwig II. von Bayern 1911 von Fritz Christ und Philipp Kittler. 4.) Im Musikpavillon von 1915 Spolien des 1815 von Ferdinand Freiherrn von Hohenhausen errichteten Eingangshalle zum Hainbad. 5.) Nepomuk, 6.) Statue des hl. Christophorus 1926 von Hans Leitherer. Hauptwachstraße 1, Ehemaliges Klerikalseminar mit Weihbischofshof, jetzt Neues Rathaus 1732 1737 von Balthasar Neumann Böttingerhaus Planskizze der Klosteranlagen Obere Königstraße 19/20, Brauerei und Gasthaus zum Fäßla Gangolfskirche . , ISBN 978-3-486-52395-9. Der Bamberger Dom St. Peter und St. Georg gehört zu den deutschen Kaiserdomen und ist mit seinen vier Türmen das beherrschende Bauwerk des Weltkulturerbes Bamberger Altstadt. Im Inneren befinden sich der berühmte Bamberger Reiter, das Grab des einzigen heilig gesprochenen Kaiserpaars des Heiligen Römischen Reichs sowie das einzige Papstgrab in Deutschland und nördlich der Alpen. Neben den drei anderen Wallfahrtsbasiliken Basilika Marienweiher, Basilika Vierzehnheiligen und Basilika Gößweinstein ist der Bamberger Dom die vierte Basilica minor des Erzbistums Bamberg Georg, Petrus und Maria (mit Jesuskind) an der Mari

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. April 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
110
Produktart
kartoniert
Gewicht
231 g
Größe (L/B/H)
246/189/7 mm
ISBN
9781158794010

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Baudenkmal in Bamberg" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Baudenkmal in Bamberg bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.