Charismatisch, witzig und spannend ! Ein Muss für jeden, der sich für britische Polizei-Arbeit interessiert
"Die Flüsse von London" von Ben Aaronovitch ist weit mehr als ein typischer Fantasyroman - es ist eine Liebeserklärung an London, verpackt in eine spannende Kriminalgeschichte voller Witz, Charme und überraschend feiner Beobachtungen.Im Mittelpunkt steht Peter Grant, ein junger Polizist mit scharfem Verstand und trockenem Humor, der unverhofft in die magische Seite Londons hineingezogen wird. Schon nach wenigen Seiten ist klar: Peter ist kein gewöhnlicher Held. Mit seiner selbstironischen, neugierigen und oft herrlich ungeschickten Art macht er sich sofort sympathisch. Sein Witz ist nie aufgesetzt, sondern ganz natürlich - er kommentiert die Welt mit dieser typisch britischen Mischung aus Sarkasmus und Understatement, die einen immer wieder zum Lächeln bringt. Gerade diese humorvolle Stimme trägt die Geschichte und sorgt dafür, dass selbst düstere oder skurrile Szenen leichtfüßig und lebendig bleiben.Aaronovitch versteht es meisterhaft, London selbst zur Bühne und fast schon zur eigenen Figur werden zu lassen. Die Stadt atmet, rauscht, flüstert - und der Autor fängt all das mit unzähligen liebevollen Details ein. Jedes Viertel, jeder Straßenzug, jeder Fluss wird mit solcher Hingabe beschrieben, dass man den Nebel, den Verkehr und den Geruch von Regen und Asphalt beinahe spüren kann. Besonders gelungen ist, wie die mythologischen und magischen Elemente nahtlos in den urbanen Alltag eingebettet werden. Göttinnen und Geister existieren hier nicht als Fremdkörper, sondern als selbstverständlicher Teil dieser komplexen, vibrierenden Metropole.Auch die Nebenfiguren, allen voran der geheimnisvolle Inspector Nightingale, sind mit Tiefe und Charisma gezeichnet. Die Balance zwischen klassischer Polizeiarbeit und übernatürlicher Ermittlungsarbeit sorgt für einen ganz eigenen, frischen Ton - eine Mischung aus Krimi, Fantasy und bissigem Gesellschaftsporträt.Kurz gesagt: "Die Flüsse von London" ist klug, witzig und unglaublich atmosphärisch. Ben Aaronovitch schafft es, eine magische Welt zu erschaffen, die sich zugleich völlig real anfühlt - dank der vielen feinen Details, des unverwechselbaren Erzählstils und vor allem dank Peter Grants charmantem, humorvollem Blick auf die Welt.Ein Buch, das man nicht einfach liest, sondern erlebt - und nach dem man London nie wieder mit denselben Augen sehen wird.