Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Herr der Schlacht | Bernard Cornwell
Weitere Ansicht: Der Herr der Schlacht | Bernard Cornwell
Produktbild: Der Herr der Schlacht | Bernard Cornwell

Der Herr der Schlacht

Historischer Roman

(26 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das triumphale Finale der internationalen Bestsellerserie.

Ein ganzes Leben lang hat Uhtred, der Krieger, für König Alfred und seine Erben gekämpft. Nun will er sich zur Ruhe setzen, in Bebbanburg, Heimat seiner Vorväter. Die Glieder schmerzen, der Kriegsheld ist alt geworden. Doch die Feinde Englands ruhen nicht; Nordmänner, Schotten, Iren wollen die Einigung der sächsischen Reiche unter einer Krone verhindern. Und König Æthelstan, dem Uhtred stets treu gedient hat, scheint vergessen zu haben, wem er den Thron verdankt. Umgeben von Feinden muss Uhtred sich entscheiden. Soll er seinen Lehnseid brechen - oder in die letzte, schwerste Schlacht ziehen?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. September 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Historischer Roman. Originaltitel: War Lord. 2. Auflage. Mit 1 s/w Karte.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
544
Reihe
Die Uhtred-Saga / The Last Kingdom, 13
Autor/Autorin
Bernard Cornwell
Übersetzung
Karolina Fell
Illustrationen
Mit 1 s/w Karte
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 1 s/w Karte
Gewicht
486 g
Größe (L/B/H)
190/115/47 mm
ISBN
9783499006159

Portrait

Bernard Cornwell

Bernard Cornwell, geboren 1944 in London und aufgewachsen in Essex, arbeitete nach seinem Geschichtsstudium an der University of London lange als Journalist bei der BBC, wo er das Handwerk der gründlichen Recherche lernte (zuletzt als «Head of Current Affairs» in Nordirland). 1980 heiratete er eine Amerikanerin und lebt seither in Cape Cod und in Charleston/South Carolina. Weil er in den USA zunächst keine Arbeitserlaubnis erhielt, begann er Romane zu schreiben. Im englischen Sprachraum gilt er als unangefochtener König des historischen Abenteuerromans. Seine Werke wurden in über 20 Sprachen übersetzt Gesamtauflage: mehr als 30 Millionen Exemplare. Die Queen zeichnete ihn mit dem «Order of the British Empire» aus.

Karolina Fell hat schon viele große Autorinnen und Autoren ins Deutsche übertragen, u. a. Jojo Moyes, Bernard Cornwell und Kristin Hannah.


Pressestimmen

Die Meisterschaft, mit der Cornwell historische Fakten und die Machtkämpfe einer Epoche mit einer packenden Erzählung verbindet, ist einzigartig. The Guardian

Ganz sicher reicht kein Autor historischer Romane an Bernard Cornwell heran. Daily Mail

Von allen lebenden und toten Autoren, die ich je gelesen habe, schreibt Bernard Cornwell die besten Schlachtenszenen. George R. R. Martin

Wie «Game of Thrones». Nur echt. The Observer

Bewertungen

Durchschnitt
26 Bewertungen
15
25 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
12
4 Sterne
12
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Akantha am 22.04.2024
Ein würdiger und lang erwarteter Abschluss der Saga - voller Kämpfen, Intrigen, Verrat, Freundschaft und Versöhnung. Ich werde es vermissen!
Von Roland's Bücherblog am 16.10.2023

Das Finale der Uthred-Saga

Der Herr der Schlacht" ist der dreizehnte und finale Band der Uhtred-Saga von Bernard Cornwell. Uhtred ist in die Jahre gekommen und will seinen Lebensabend nur als Herr von Bebbanburg verbringen. Doch seine Burg ist bedroht. Vom Norden droht Gefahr durch die Schotten und die Nordmänner, vom Süden will König Æthelstan sein Reich Englaland um Northumbrien erweitern. Uhtred bleibt nichts anderes übrig als sich ein letztes Mal dem Feind zu stellen um seine Heimat zu verteidigen. Zum dreizehnten und letzten Mal schickt Bernard Cornwell seinen Kriegshelden in die Schlacht und so bildet dieser Roman den Abschluss der Saga. Uhtred ist wie seine langjährigen Weggefährten in die Jahre gekommen. König Alfred träumte einst von einem vereinigten Englaland, König Æthelstan führt dieses Unternehmen fort. Uhtred nimmt dabei erneut eine zentrale Rolle ein, indem er nicht nur Bebbanburg schützt, sondern für den König letztendlich in die entscheidende Schlacht zieht. Diese Schlacht von Brunanburh im Jahre 938 A.D. wählt der Autor für sein Finale der Saga. Lange Zeit ist dieser Band teils ein Rückblick von Uhtred, teils eine Vorbereitung auf dieses Finale. Dadurch entstehen Längen und die Story plätschert rund um den alternden Helden so dahin. Aber Cornwell schafft es wie so oft, dem ganzen mit dem zentralen Ereignis eine Wendung zu geben und hat einen als Leser damit auch sofort eingefangen. Die Spannung schnellt schlagartig nach oben und man kämpft lesend an Uhtreds' Seite, dabei immer dabei seine legendären Schwerter Schlangenhauch und Wespenstachel. Nach diesem letzten Band empfinde ich die Geschichte von Uhtred auch auserzählt und es ist gut dass Cornwell die Saga abschließt. Aber letztendlich schließt er sie für mich rund und schlüssig ab und ich kann sagen ich habe alle Bände sehr gerne gelesen. Diese Reihe begleitete mich persönlich über einen Lesezeitraum von neun Jahren und ich danke Bernard Cornwell für viele spannende Lesestunden. Mir "Der Herr der Schlacht" nehme ich nun von Uhtred von Bebbanburg Abschied, aber es warten weitere Reihe des Autors auf mich um nun gelesen zu werden.
Bernard Cornwell: Der Herr der Schlacht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.