Die Reihe "Die Filme der HFF München" präsentiert anhand von Bild- und Textmaterial ausgewählte Produktionen der Hochschule für Fernsehen und Film in München seit ihrer Eröffnung im Jahre 1967. Der vierte Band widmet sich den Filmen der 2000er Jahre, einem Jahrzehnt des Wandels und der Neuausrichtung.
Prägend für die Nullerjahre an der HFF sind der bevorstehende Umzug von Giesing ins Kunstareal München sowie internationale Erfolge u. a. bei den "Oscars" mit Filmen wie "Die Geschichte vom weinenden Kamel" und "Das Leben der Anderen". Ebenso markiert dieses Jahrzehnt die Entstehung des "Neuen bayerischen Heimatfilms", die Münchner Anfänge der "Berliner Schule" und den technischen Wandel hin zur digitalen Filmherstellung. Werke von Absolvent:innen wie Maren Ade, Byambasuren Davaa, Christian Ditter, Tim Fehlbaum, Dennis Gansel, Florian Henckel von Donnersmarck, Christoph Hochhäusler, Baran bo Odar, Marcus H. Rosenmüller und Hans Steinbichler hinterlassen bis heute einen nachhaltigen Eindruck. Zudem ermöglichen dokumentarische Momentaufnahmen und experimentelle Kurzfilme einen tiefen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt einer neuen Generation von Filmemacher:innen.