Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Beziehungsweise Revolution | Bini Adamczak
Produktbild: Beziehungsweise Revolution | Bini Adamczak

Beziehungsweise Revolution

1917, 1968 und kommende

(2 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Taschenbuch
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Im Oktober 2017 jährt sich die Russische Revolution zum 100. Mal. Anlass genug, die Ereignisse von 1917 durch das Prisma 1968 zu betrachten und beide Revolutionen in ein Verhältnis wechselseitiger Kritik zu bringen. Während 1917 auf den Staat fokussierte, zielte 1968 auf das Individuum. In Zukunft müsste es darum gehen, die »Beziehungsweisen« zwischen den Menschen in den Blick zu nehmen.

Das Buch analysiert die revolutionären Geschlechterverhältnisse als Verhältnisse, die zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, »Nahbeziehungen« und »Fernbeziehungen« geknüpft sind - das Geschlecht der Revolution. So tritt ein Begehren zutage, das nach wie vor seiner Realisierung harrt: das Begehren nach gesellschaftlichen Beziehungsweisen der Solidarität.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Oktober 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
1917, 1968 und kommende. 'edition suhrkamp'. Originalausgabe.
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
313
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Bini Adamczak
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
195 g
Größe (L/B/H)
175/106/18 mm
ISBN
9783518127216

Portrait

Bini Adamczak

Bini Adamczak lebt in Berlin und arbeitet als Autorin und Künstlerin zu politischer Theorie, queerfeministischer Politik und der vergangenen Zukunft von Revolutionen.


Pressestimmen

»Mit diesem großen historischen Bogen und solchen ganz gegenwärtigen Diagnosen ist Bini Adamczak einer der erhellendsten und streitbarsten politischen Texte seit Langem gelungen. « Benjamin Moldenhauer, Kreiszeitung

»In Beziehungsweise Revolution bietet Bini Adamczak einen Begriff für die revolutionäre Praxis an. « Matthias Ubl, ak - analyse & kritik

»Bini Adamczak legt eine inspirierende Analyse zweier revolutionärer Ereignisse vor und zieht daraus Schlüsse für eine Rekonzeptionalisierung emanzipatorischer Politik. « Julia Klebs, Widerspruch, Zürich

»Das Buch ist brillant und dieses Urteil schließt ein, dass es zum Widerspruch reizt. « Benedikt Wolf, Jahrbuch Sexualitäten

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Bini Adamczak: Beziehungsweise Revolution bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.