Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Paranoid Park | Blake Nelson
Produktbild: Paranoid Park | Blake Nelson

Paranoid Park

Roman

(40 Bewertungen)15
80 Lesepunkte
Taschenbuch
7,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Ein Buch, das einem vor so viel Lebensnähe und Echtheit den Atem verschlägt. « Frankfurter Rundschau

Als »Skater« den berühmt berüchtigten illegalen »Paranoid Park« betritt, wird er in einen Kampf verwickelt, an dessen Ende ein Toter zurückbleibt. Ein Unfall, redet »Skater« sich ein. Zumindest Notwehr. Und niemand hat Schuld. Oder doch? Zweifel. Panik. Flucht. Schlaflose Nächte. Sich jemandem anvertrauen wollen. Aber es siegt die Sprachlosigkeit. Der Gedanke: Vielleicht werde ich nicht geschnappt. Schweigen. Bis Unschuld zu Mitschuld wird und die Frage, wie er damit umgehen soll, eine brisante Eigendynamik entwickelt . . .
Blake Nelson versetzt die Leser in innere Aufruhr: Eine Skater-Story über Schuld und Sühne, cool, schnell und knisternd vor Spannung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Juli 2009
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
178
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
Reihe
Gulliver Taschenbücher
Autor/Autorin
Blake Nelson
Übersetzung
Heike Brandt
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
189 g
Größe (L/B/H)
185/123/17 mm
ISBN
9783407741615

Entdecken Sie mehr

Portrait

Blake Nelson

Blake Nelson, geboren 1960 in Chicago, studierte an der Wesleyan University in Connecticut und Moderne Europäische Geschichte an der New York University. Er ist Autor zahlreicher Jugendbücher und schreibt auch für Zeitschriften wie Details, British Cosmopolitan und die Männer Vogue. Blake Nelson wohnt mit seiner Frau in New York. Bei Beltz & Gelberg erschienen bisher die Romane Cool Girl, Paranoid Park, emmaboy und tomgirl und zuletzt Rockstar Superstar.

Heike Brandt, geboren 1947, wuchs in Berlin auf. Sie studierte dort Pädagogik und arbeitete vier Jahre in einer Obdachlosensiedlung. Danach arbeitete sie in einem von ihr mitgegründeten Kinderbuchladen-Kollektiv. Seit 1986 ist sie freiberuflich als Übersetzerin und Autorin tätig. Weiterhin rezensiert sie Kinder- und Jugendbücher für den Rundfunk. Heike Brandt hat einen erwachsenen Sohn und lebt in Berlin-Kreuzberg.

Ihr erstes Buch "Die Menschenrechte" haben kein Geschlecht war 1990 auf der Auswahlliste des Deutschen Jugendliteraturpreises.

Für die Übersetzung des Buches "M. C. Higgins der Große" von Virginia Hamilton erhielt sie 1991 den Gustav-Heinemann-Friedenspreis.

Für die Übersetzung von F. L. Buss "Ein fremdes Land" erhielt sie 1994 die Blaue Brillenschlange.

Pressestimmen

Man muss dazugehören, mit anderen identisch sein, wenn man selbst als Persönlichkeit noch keine feste Form gefunden hat. Die Frage ist lediglich, zu wem man gehören will oder zu wem man gehören muss, weil eine Straftat oder Schuldgefühle einen dazu zwingen, zu Leuten zu gehören, mit denen man eigentlich nichts zu tun haben möchte. Es geht um Einsamkeit, um Langeweile, um eine falsche Entscheidung und um ein großes Unglück, bei dem ein Mensch ums Leben kommt. Das alles ist zu viel für einen Jungen, der doch lediglich ein Abenteuer erleben und seinen Mut unter Beweis stellen wollte. Diese tragische Verstrickung ist für ihn eine Fessel, die er allein nicht abzustreifen vermag. Diese Geschichte ist für Jugendliche eine hervorragende Identifikationsmöglichkeit und als Klassenlektüre deshalb besonders empfehlenswert, weil die scheinbare Aggression der "Täter" in Wirklichkeit Hilflosigkeit ist, die in ihrer Sprachlosigkeit und körperlichen Dynamik gefährliche Dimensionen entwickelt. In diesem Fall sind es ein Mädchen und ein zugewandter Polizist, die dafür sorgen, dass ein fast Verlorener den Weg zu sich selbst und zu anderen finden kann. Der Text ist eine hilfreiche Herausforderung für Lehrer und Klassengemeinschaften. "Denn sie wissen nicht, was sie tun", aber sie können lernen, zu begreifen, wenn sie sich gemeinsam mit den Wirren ihrer Pubertät auseinandersetzen dürfen.
Gabriele Hoffmann (Leanders Leseladen, Heidelberg)

Bewertungen

Durchschnitt
40 Bewertungen
15
40 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
11
3 Sterne
15
2 Sterne
5
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Tilman_Schneider am 25.03.2024
Der Aufbau der Geschichte ist Blake Nelson wunderbar gelungen und lässt uns atemlos mitfiebern und er lässt keine Gefühle aus. Von Angst, Pa
LovelyBooks-BewertungVon Holden am 26.09.2022
Rest in pieces