Im Heyne Verlag erscheint das vegane Kochbuch Ganz entspannt vegan Das Jahreszeitenkochbuch von Carina Wohlleben.
Wer sich im Rythmus der Natur ernährt, nutzt regionale und saisonale Produkte, denn die sind umweltfreundlich und nachhaltig. Darauf wird auch in der veganen Küche Wert gelegt und dieses Buch stellt geordnet nach Jahreszeiten in vier Kapiteln eine bunte Auswahl von Rezepten bereit, die sich auf die Unterkapitel Suppen und Salate, Hauptgerichte, Kuchen/ Desserts und Getränke/ Snacks verteilen. Die überwiegende Verwendung von regionalen und saisonalen Produkten ist praktisch und bietet eine bunte Abwechslung für Alltag, Familie oder Gäste.
Im Buchdeckel findet man auf einen Blick eine informative Kalender-Übersicht, die die saisonale Erntezeit verschiedener Gemüse oder Obstsorten auflistet und zeigt, was als Lagerware erhältlich ist.
Nach einem persönlichen Vorwort stellt Carina Wohlleben Tipps zu Lebensmitteln, speziellen veganen Gewürzen und das notwendige Küchen-Equipment vor. Neben Messern und Schneidbrett sollte man einen Pürierstab besitzen und möglichst einen Hochleistungsmixer.
Der Rezeptteil quer durch die Jahreszeiten wird durch tolle Foodfotos begleitet, die Appetit machen. Die Rezepte enthalten Angaben für die Anzahl der Portionen, die Zutatenliste (sehr übersichtlich und auch nie zu reich an verschiedenen Produkten), Zubereitungszeit und Nährwertangaben pro Portion.
Meine Favoriten sind: Frühlingssuppe, Gnocci-Spinat-Pfanne, Erbsen-Spinat-Risotto mit Feta, Geröstete Tomatensuppe, Sommerlicher Tortellonisalat, Krautsalat mit Orangen und Walnüssen, Schneller Gewürzkuchen und Ofengemüse mit Linsenbällchen.
Die Rezepte sind meiner Meinung nach gelingsicher, dabei kann die Konsistenz oder Flüssigkeitsmenge je nach Produkt mal mehr oder weniger fest oder flüssig ausfallen.
Das Buch hat eine handliches Format, die Bilder sind ansprechend und die Rezepte auch für Anfänger gut umsetzbar. Die Vielzahl an veganen Gerichten bietet eine schöne Auswahl, die für jeden Geschmack das passende Gericht finden lässt. Manche Rezepte kann man ganz einfach abändern, ich hatte Nudeln als Alternative für den Tortellonisalat.
Mit dieser abwechslungsreichen Rezeptauswahl gelingen alltagstaugliche Gerichte, die relativ schnell und einfach zuzubereiten sind. Es sind bewährte Rezepte, die sich in der Küche im Alltag für Familien bewähren und lecker schmecken. Ein hilfreicher Einstieg in die vegane, saisonale Küche!