Inhalt:Die PR-Beraterin Romy Sternek besucht heimlich fremde Beerdigungen auf dem Frankfurter Hauptfriedhof. In der Gemeinschaft der Trauernden findet sie Trost, da sie selber mit einem persönlichen Schicksalsschlag hadert. Ausgerechnet gelangt sie so auf die Beerdigung des ermordeten Lukas Delbrück. Während genau dieser Beerdigung wird sie Zeugin eines Angriffs auf einen der Gäste. Natürlich geht Romy damit zur Polizei, doch der anwesende Kommissar ignoriert ihr Anliegen gekonnt. Natürlich lässt Romy nicht locker und beginnt selbst in dem Fall zu ermitteln. Mittendrin verstrickt Romy sich in ein Netz aus Lügen und Intrigen. Dabei merkt sie leider nicht, dass ihr der Mörder von Lukas schon näher ist, als sie erwartet hat. Kann sie es schaffen den wahren Mörder von Lukas aufzuspüren?Meinung:Das Cover finde ich sehr passend zum Titel und zum Inhalt des Buches gestaltet. Anfangs bin ich relativ holprig in die Geschichte gestartet, da es sehr viele Protagonisten und Namen waren, die man sich einprägen musste. Hier wäre vielleicht eine kleine Agenda am Ende des Buches hilfreich gewesen. Der Schreibstil der Autorin war anfangs etwas holprig, doch das hat sich auch recht schnell gelegt. Romy war mir zwar sympathisch, aber durch ihre quirlige, schusselige und teils sehr chaotische Art, war sie mir als Mensch einfach zu anstrengend. Teilweise hat das Buch für mich auch einige Längen gehabt, da immer auch immer wieder Romys Privatleben thematisiert wurde. Die Ermittlungen an sich waren aber spannend erzählt. Das Ende kam für mich leider weniger überraschend, da ich den Täter schon relativ früh auf dem Schirm gehabt habe. Insgesamt war es für mich ein guter Krimi, mit kleineren Schwächen.