Das Praxishandbuch für angehende Mediatoren, praktizierende Mediatoren und Ausbilder für Mediation enthält:
Das Werk enthält darüber hinaus über dreißig Vorlagen und Anleitungen für die professionelle Begleitung von ausgebildeten Mediatoren oder von Ausbildungskandidaten bei den ersten eigenen Praxisfällen. Alle Vorlagen (z. B. Vertragsmuster) stehen auch online zur Verfügung (Zugangscode im Buch)
Mit diesem Buch legt die Autorin die erste zielgruppenspezifische und praxisorientierte
Einführung in die Anwendungsbereiche von Supervision für Mediatoren vor.
Inhaltsverzeichnis
" Es richtet sich in erster Linie an Menschen in Ausbildungskontexten, also an Teilnehmerinnen und WeiterbilderInnen, das Ziel ist weniger die Beförderung eines fachinternen Diskurses. Das macht das Buch in hohem Maße praxisrelevant. . . Ein kenntnisreiches Buch aus der Praxis und für die Praxis, das auch für diejenigen lesenswert ist, in deren Praxis Mediation weniger eine Rolle spielt. "
www. socialnet. de/rezensionen/18209. php, 06. 07. 2015, von Peter Schröder, Pfarrer i. R. , (Lehr-)Supervisor, Coach (DGSv), Seniorcoach (DGfC) Systemischer Berater (SySt®), Heilpraktiker für Psychotherapie (VFP)
" Dieses - sicher schon lange fällige - Praxishandbuch erläutert was Supervision ist, begibt sich auf die Spur wie eine Ausbildungssupervision im Rahmen der Mediationsausbildung zu sein hat, welche zentralen Anforderungen an die Qualifikation von Ausbildungssupervisoren zu richten sind, [. . .] und gibt Anregungen für die Fallarbeit. Alles in allem ein sehr empfehlenswertes Buch, das auch eine Vielzahl hilfreicher Methoden enthält. "
www. susannestrohbach. at, 03/2015, Susanne Strohbach
" Geschrieben ist das Buch sowohl für angehende Mediator/innen in Ausbildung, für praktizierende Mediator/innen sowie für Mediationsausbilder/innen letztere werden vermutlich den meisten Nutzen aus dem Buch ziehen. Aus der Perspektive von Ausbildungsteilnehmenden interessiert wohl vor allem die Anbahnung eines Supervisionsauftrags aus Kundenperspektive und ein Blick auf die methodischen Möglichkeiten. "
Konfliktdynamik, 03/2015 Kirsten Schroeter
" Das Buch unterstützt, Licht in einen Begriffswirrwar zu bringen und Standards zu setzen. Ich empfehle dieses Buch zumindest allen, die an der Schnittstelle der Formate Mediation und Supervision arbeiten, und natürlich auch allen MediationsausbilderInnen. "
www. mediation-berlin-blog. de, Dr. Christa Schäfer vom 08. 12. 2014
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Supervision und Intervision in der Mediation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.