Ein interessanter, gut gemachter Krimi, der durch sympathische Charaktere besticht und das Interesse auf die nächsten Bände weckt.
Capitaine Roger Blanc wurde von Paris in die Provence versetzt, der erfolgreiche Ermittler von Korruptionsfällen war wohl einigen hochrangigen Politikern unbequem geworden. Auch seine Frau hatte ihn eines anderen Mannes wegen verlassen. So macht er sich denn alleine auf in Richtung Süden, wo er in dem kleinen Ort Gadet in der alten verfallenen Ölmühle wohnen wird, die er von seinem Onkel geerbt hatte. Kaum angekommen, erwartet ihn schon ein Mordfall. Auf einer Müllkippe wird eine verbrannte Leiche gefunden. Von seinem neuen Vorgesetzten, Commandant Nkoulou, wird er, zusammen mit Kollege Marius, mit dem Fall betraut. Bald wittert der erfahrene Ermittler auch hier ein Fall von Korruption, denn die dort amtierende Untersuchungsrichterin ist die Frau jenes Politikers, auf dessen Veranlassung er die Hauptstadt verlassen musste. Dann geschieht ein weiterer Mord und die Spur führt in die Pinienwälder, die der Mistral soeben in ein Flammenmeer verwandelt ... Der AutorCay Rademacherwurde 1965 in Flensburg geboren. Er studierte in Köln und Washington Geschichte und Philosophie. Neben seiner Tätigkeit als Redakteur bei der Zeitschrift GEO schrieb er Sachbücher und historische Köln-Krimis."Mörderischer Mistral"aus dem Jahr 2014 ist der Auftakt einer Provence-Krimiserie um Capitaine Roger Blanc. Der Autor lebt heute mit seiner Familie in der Nähe von Salon-de-Provence in Frankreich.Dieser gut durchdachte Krimi besticht durch seine großartigen Landschaftsbeschreibungen, seinen differenziert angelegten Figuren und nicht zuletzt durch seine interessant gestaltete Handlung. Korruption ist ein Thema, das es vermutlich schon immer gab und das wohl auch immer aktuell sein wird. Eingebunden in die französische Lebensart ist es dem Autor gelungen, das Problem mit Spannung, Logik und verstecktem Humor dazustellen. Sein Schreibstil ist dabei sehr angenehm, mit lebensnahen Dialogen, viel Lokalkolorit und großer Lust am Detail. Die beteiligten Personen, besonders Capitaine Roger Blanc mit seiner eigenwilligen Art, wirken sehr lebensecht und sind authentisch in ihren Handlungen. Man muss den Kerl einfach mögen, genauso wie sein Kollege Marius, der essen, trinken und schlafen jeder Ermittlungsarbeit vorzieht, und nicht zuletzt Computerspezialistin Fabienne, die sich mit ihrem Arbeitseifer für Roger Blanc als große Hilfe erweist. Auch die anderen Figuren, die man nach und nach kennen lernt, sind sehr verschiedenartig angelegt. Gegen Ende zu wird es dann so richtig spannend und die Ereignisse überschlagen sich. Das Interesse an den nächsten Bänden ist geweckt!Fazit:Ein solider, spannender Krimi über Mord und Korruption, den ich gerne empfehle!