Nur zögerlich freunden sich Dex und Sloane an - genauso wie ich mit der Serie
Darum geht's:Von seinen Polizeikollegen hat Dex nur noch Verachtung und Prügel zu erwarten, seit er gegen seinen Partner vor Gericht ausgesagt hat. Sein Adoptivvater bringt ihn bei der Sondereinheit THIRDS unter, wo schon Dex' Bruder Cael arbeitet. Dort wird er allerdings auch nicht mit offenen Armen erwartet. Sein neuer Partner Sloane Brodie entpuppt sich als grummeliger Mistkerl.So fand ich's:Die Serie spielt in New York in einer Welt, die sich etwas von unserer unterscheidet. Als Folge eines menschengemachten Virus hat sich bei einigen Menschen eine Mutation aktiviert, die es ihnen erlaubt, in die Gestalt eines Tieres und wieder zurück zu wechseln. Man nennt diese Gestaltwandler-Menschen Therianer und es gibt viele Vorbehalte und Widerstände gegen sie. Deswegen wurde die Sondereinheit der Polizei THIRDS gegründet, die zur Hälfte aus Menschen und Therianern besteht.Dex hat mit Therianern kein Problem, denn sein geliebter jüngerer Bruder ist selbst einer. Doch sein neuer Partner Sloane Brodie, ebenfalls ein Therianer, benimmt sich sehr abweisend Dex gegenüber. Kein Wunder, denn Dex soll Sloanes bisherigen Partner ersetzen, der im Einsatz umgekommen ist. Doch Dex lässt sich nicht unterkriegen und setzt Charme, Sturheit und Wagemut ein, um Sloane zu überzeugen.Ich liebe die Konstellation Gay Romance und Krimi / Thriller sehr. Inzwischen nehme ich auch die Gestaltwandler-Thematik in Kauf, und wenn es gut begründet und auch thematisiert wird, welche Probleme und Konflikte dadurch entstehen, macht mir diese Variante oft sogar Spaß. Deshalb hatte ich mit der Tatsache, dass es hier diverse Gestaltwandler gibt, auch gar kein Problem.Was mich eher irritierte war, dass man mit Dex zusammen in eine laufende Mordermittlung hineingeworfen wird und bis auf die Tatsache, dass es um HumaniTherian-Aktivisten geht, keine weiteren Informationen bekommt. Die THIRDS-Truppe rückt aus, kämpft, gerät in Gefahr, und schleppt sich verwundet wieder nach hause. Und ich hab eigentlich nur so ungefähr verstanden, wieso. Die Ermittlungen fangen im Grunde erst in der zweiten Hälfte des Buches an, richtig zu greifen und ab da gefiel mir das Buch schon viel besser. Spannung kam auf und weil sich zu diesem Zeitpunkt Dex und Sloane auf ihre eigene explosive Art zusammengerauft hatten, wurde es gleich in zwei Ebenen brenzlig.Auch die Dynamik zwischen Sloane und Dex gefiel mir in der ersten Hälfte des Buches nicht wirklich. Sloane stänkert, Dex reagiert mit Ignorieren oder einer provokanten Art von Stichelei, die mein Humorzentrum nicht getroffen hat. Würde ich ihm im echten Leben begegnen, würde er mich nerven und auch im Buch hat er es zeitweise geschafft. Mal abgesehen von Sloanes nicht ganz erwachsener Art männlicher Schwanzvergleiche (natürlich im übertragenen Sinne, wörtlich gesehen hat er nichts zu kritisieren).Ich hatte mich sehr auf diese Serie gefreut und war überzeugt, dass sie genau meinen Geschmack treffen würde. Wie enttäuschend, dass es so lange dauerte, bis ich mit der THIRDS-Truppe und diesem Buch endlich warm geworden bin. In der zweiten Hälfte des Buches hatte ich mich viel besser eingegrooved und werde den nächsten Band auf jeden Fall lesen, um zu sehen, ob die THIRDS und ich nun Freunde geworden sind oder nicht.