Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Onkel Montagues Schauergeschichten 1 | Chris Priestley
Weitere Ansicht: Onkel Montagues Schauergeschichten 1 | Chris Priestley
Weitere Ansicht: Onkel Montagues Schauergeschichten 1 | Chris Priestley
Weitere Ansicht: Onkel Montagues Schauergeschichten 1 | Chris Priestley
Weitere Ansicht: Onkel Montagues Schauergeschichten 1 | Chris Priestley
Weitere Ansicht: Onkel Montagues Schauergeschichten 1 | Chris Priestley
Produktbild: Onkel Montagues Schauergeschichten 1 | Chris Priestley

Onkel Montagues Schauergeschichten 1

(211 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

"In Onkel Montagues Schauergeschichten 1" von Chris Priestley begibt sich der Leser zusammen mit dem jungen Edgar auf eine unheimliche Reise in die Welt der Gruselgeschichten. Onkel Montague, ein mysteriöser alter Mann mit einer Vorliebe für das Makabere, lebt zurückgezogen in einem alten Haus, umgeben von einem Garten, der eher einem Friedhof gleicht. Jedes Mal, wenn Edgar seinen Onkel besucht, erzählt dieser ihm eine Reihe von schaurigen Geschichten, die nicht nur fesselnd, sondern auch beängstigend sind. Diese Geschichten sind eng verbunden mit den merkwürdigen Gegenständen, die im ganzen Haus verteilt sind und scheinbar eine eigene düstere Vergangenheit haben. Während Edgar von den Erzählungen seines Onkels in den Bann gezogen wird, beginnt er sich zu fragen, wie viel Wahrheit in den Gruselgeschichten steckt und welche Geheimnisse sein Onkel wirklich verbirgt.

Die Sammlung von Schauergeschichten, die von Geistern, Dämonen und unerklärlichen Phänomenen handeln, führt den Leser durch eine Welt voller Dunkelheit und Mysterien. Mit jeder Geschichte, die Onkel Montague erzählt, wird die Grenze zwischen Realität und Fiktion immer verschwommener. Edgar muss erkennen, dass die Welt um ihn herum viel mehr Geheimnisse birgt, als er je für möglich gehalten hätte. "Onkel Montagues Schauergeschichten 1" ist nicht nur eine Hommage an die klassische Gruselliteratur, sondern auch eine tiefgründige Erkundung der menschlichen Faszination für das Übernatürliche und Unbekannte. Chris Priestley gelingt es meisterhaft, eine Atmosphäre zu schaffen, die den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in Atem hält.

  • Fesselnde Gruselgeschichten: Eine Sammlung von schaurigen Erzählungen, die Fans von klassischen und modernen Gruselgeschichten begeistern wird.
  • Atmosphärische Erzählkunst: Chris Priestley meistert es, eine unheimliche Atmosphäre zu schaffen, die den Leser in ihren Bann zieht.
  • Geheimnisvolle Charaktere: Die mysteriösen Figuren, allen voran Onkel Montague selbst, fügen der Geschichte eine tiefe und spannende Ebene hinzu.
  • Für junge und ältere Leser: Obwohl als Jugendbuch konzipiert, bieten die Geschichten auch erwachsenen Lesern gruseligen Lesespaß.
  • Lehrreich: Neben Unterhaltung bieten die Geschichten auch Einblicke in menschliche Ängste und die Kraft der Erzählung.
  • Hochwertige Illustrationen: Die kunstvollen Zeichnungen unterstreichen die düstere Stimmung des Buches perfekt.
  • Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2011: Eine Anerkennung für die Qualität und den literarischen Wert des Werkes.

Inhaltsverzeichnis

S. 7 Durch den Wald
S. 20 Nicht klettern
S. 40 Die Nicht-Tür
S. 63 Der Kirchenbankdämon
S. 87 Opfergaben
S. 110 Winterschnitt
S. 128 Der Goldrahmen
S. 150 Dschinn
S. 170 Eine Geistergeschichte
S. 188 Der Pfad
S. 207 Onkel Montague

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Juni 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Originaltitel: Uncle Montague's Tales of Terror. Empfohlen ab 12 Jahre.
Seitenanzahl
222
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Reihe
Oetinger Taschenbuch
Autor/Autorin
Chris Priestley
Übersetzung
Beatrice Howeg
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
236 g
Größe (L/B/H)
190/124/19 mm
ISBN
9783751204811

Portrait

Chris Priestley

Christ Priestley ist Autor, Illustrator, Maler und Cartoonist. Seit er ein Teenager war, liebt er Grusel- und Geistergeschichten. Er hat mehrere Kinderbücher veröffentlicht und lebt in Cambridge.

Bewertungen

Durchschnitt
211 Bewertungen
15
211 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
103
4 Sterne
70
3 Sterne
33
2 Sterne
3
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon NiWa am 18.01.2025
Onkel Montague lebt mit seinem Diener Franz allein in einem düsteren Haus. Umgeben vom Wald, abseits des tägliches Trubels und inmitten eines beklemmenden Gartens liegt sein Domizil. Doch für Edgar zählt, dass Onkel Montague der beste Geschichtenerzähler ist.Auf "Onkel Monatgues Schauergeschichten" bin ich dank anderer Bücherbegeisterter erneut aufmerksam geworden. Das Buch ist mir schon früher aufgefallen, doch weil es als Kinderbuch gilt, habe ich es aus dem Blick verloren. Da in den meisten Rezensionen davon die Rede ist, dass viele der Geschichten wirklich unheimlich sind, musste es als Lektüre für die düstere Jahreszeit her.Ich habe es nicht bereut. Onkel Montagues Geschichten sind entzückend und schaurig zugleich. Sie haben mir oft einen kalten Schauer über den Rücken getrieben. Denn auch, wenn diese im verspielten Gewand erscheinen, haben sie alle zusammen eine böse Quintessenz, die wirklich gruselig ist.Edgar ist ein kleiner Junge, der regelmäßig und gerne seinen Onkel Montague besucht. Wie eingangs beschrieben wohnt der in einem abgelegenen Haus im Wald, und freut sich über die Gesellschaft des Neffen.Der Junge findet ihn nicht nur nett, und zugegeben, etwas merkwürdig, sondern liebt die Schauergeschichten, die ihm der Onkel jedes Mal erzählt.Dazu greift sich der einen Gegenstand im Raum und berichtet, welche Rolle dieser bei einem gruseligen Hergang spielte."Ich bin ein Sammler des nicht Gewollten, Edgar; des Verwunschenen, des Verfluchten - des Verdammten."(S. 126)In diesem ersten Teil der Sammlung um Onkel Montague sind insgesamt elf Geschichten zu finden, wobei die erste und die letzte davon zur Rahmenhandlung gehören. Im Mittelpunkt jeder Handlung steht ein Kind, dem Unheimliches und Brutales geschieht. Grundlage ist meist, dass die Kinder oder Erwachsene herum nicht auf Warnungen hören oder etwas Verbotenes tun.Dabei erinnerten sie mich an Sagen und Märchen aus meiner Kindheit, die auf erzählerische Weise Moral vermitteln und vor möglichen Konsequenzen warnen.Die Atmosphäre ist insgesamt schön schaurig umgesetzt, wobei es für mich eher ein kleiner Grusel zwischendurch als ein intensives Schauer-Erlebnis ist.Viele Geschichten haben es wirklich in sich, wobei ich "Winterschnitt", "Der Goldrahmen" und "Der Pfad" am gruseligsten empfand und mir am besten gefielen. Diese waren besonders böse und würden ausgeschmückt zu einem Buch sicherlich geniale Horror-Romane ergeben.Die kurzen Episoden sind, meiner Meinung nach, kindgerecht aufbereitet. Brutale Details sind ausgespart und gekonnt umschrieben. Altersempfehlung traue ich mir keine abgeben, aber für ältere Kinder müssten die Geschichten schon bekömmlich sein. Nach oben ist sicherlich keine Grenze gesetzt."Du meinst, es gibt ein Alter, in dem man keine Angst mehr haben soll?"(S. 202)Ich freue mich jedenfalls, dass ich Edgar auf seinen schaurigen Besuch zum kauzigen Onkel Montague begleitet habe, und hoffe, dass wir uns bei Gelegenheit wieder begegnen.
LovelyBooks-BewertungVon Tilman_Schneider am 18.04.2024
Die Geschichten sind einfach klasse geschrieben und unterstützt durch die tollen Illustrationen von David Roberst, werden die Geschichten ri