Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Biopolitik | Christian Geyer, Margot von Renesse
Produktbild: Biopolitik | Christian Geyer, Margot von Renesse

Biopolitik

Die Positionen

(1 Bewertung)15
110 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
11,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Mit überraschender Intensität wird in der Bundesrepublik die Debatte um die neuen Möglichkeiten der Gentechnologie und der Reproduktionsmedizin geführt. Man spricht von einer Revolution - mit der Erfindung des Feuers vergleichbar. Im umkämpften Zentrum der Auseinandersetzung stehen verbrauchende Embryonenforschung und Präimplantationsdiagnostik. Dabei verlaufen die Linien quer zu den weltanschaulichen und politischen Positionen. Biopolitik lichtet die Fülle der vorgebrachten Argumente und dokumentiert zentrale Beiträge der Diskussion. Klar treten die politischen, rechtlichen und philosophischen Aspekte der aktuellen Auseinandersetzung hervor.
Im Streit um das ethische Selbstverständnis der Gattung, um Autonomie und Selbstbeschränkung äußern sich hier u. a. : Elisabeth Beck-Gernsheim, Ernst Benda, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Andrea Fischer, Wolfgang Frühwald, Herta Däubler-Gmelin, Horst Dreier, Otfried Höffe, Wolfram Höfling, Hubert Markl, Reinhard Merkel, Michael Naumann, Margot von Renesse, Gerd Roellecke, Frank Schirrmacher, Gerhard Schröder, Robert Spaemann, Ernst-Ludwig Winnacker.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Oktober 2001
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
302
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Christian Geyer, Margot von Renesse
Herausgegeben von
Christian Geyer
Unter Mitwirkung von
Patrick Bahners, Jakob Augstein, Elisabeth Beck-Gernsheim, Claus Bartram, Ernst Benda, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Herta Däubler-Gmelin, Horst Dreier, Andrea Fischer, Rainer Flöhl, Walter Frühwald, Hille Haker, Otfried Höffe, Wolfram Höfling, Gerd Kempermann, Hubert Markl, Margot von Renesse, Michael Naumann, Reinhard Merkel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
182 g
Größe (L/B/H)
17/150/179 mm
ISBN
9783518122617

Portrait

Christian Geyer

Christian Geyer ist Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Elisabeth Beck-Gernsheim ist Professorin für Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Ernst-Wolfgang Böckenförde war Professor für öffentliches Recht, Verfassungs- und Rechtsgeschichte sowie Rechtsphilosophie. Von 1983 bis 1996 war er Richter am Bundesverfassungsgericht. Er starb am 24. Februar 2019 im Alter von 88 Jahren.

Andrea Fischer, geboren 1969 in Osnabrück, studierte Englisch und Italienisch in Münster und Literaturübersetzen in Düsseldorf. Seit 1996 ist sie als freie Übersetzerin tätig. Andrea Fischer lebt in Rhauderfehn in Ostfriesland.


Otfried Höffe ist emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Tübingen.

Frank Schirrmacher (1959 2014) war Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.


Christian Geyer ist Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste