Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gefühle sind keine Krankheit | Christian Peter Dogs, Nina Poelchau
Weitere Ansicht: Gefühle sind keine Krankheit | Christian Peter Dogs, Nina Poelchau
Weitere Ansicht: Gefühle sind keine Krankheit | Christian Peter Dogs, Nina Poelchau
Weitere Ansicht: Gefühle sind keine Krankheit | Christian Peter Dogs, Nina Poelchau
Produktbild: Gefühle sind keine Krankheit | Christian Peter Dogs, Nina Poelchau

Gefühle sind keine Krankheit

Warum wir sie brauchen und wie sie uns zufrieden machen | Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu den großen Volkskrankheiten Angst und Depressionen

(23 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 04.09. - Sa, 06.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

"Wir müssen damit aufhören, ständig auf unsere Defizite zu achten."

Christian Peter Dogs ist Klinikleiter und Fachararzt für Psychiatrie und Psychosomatik. Er hat viele tausend Menschen behandelt, die an Depressionen, Ängenst und den Folgen traumatischer Ereignisse litten - mit ungewöhnlichen und sehr erfolgreichen Konzepten. Seine Erfahrungen zeigen: Es gibt Ausgwege. Und vor allem: Wir selbst können jede Menge für unsere seelische Gesundheit tun.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. März 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Christian Peter Dogs, Nina Poelchau
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
231 g
Größe (L/B/H)
182/120/25 mm
ISBN
9783548377834

Portrait

Christian Peter Dogs

Christian Peter Dogs, Jahrgang 1953, ist seit 1985 Arzt in verschiedenen psychosomatischen und psychiatrischen Kliniken in Deutschland. Seit 2017 ist er ärztlicher Direktor der psychosomatischen Abteilung der Max Grundig Klinik Bühlerhöhe. Nina Poelchau arbeitet seit 2009 als Reporterin beim " stern" . Sie ist ausgebildet in Paartherapie und personenzentrierter Gesprächstherapie.


Pressestimmen

"Die unbedingte Aufforderung, seinen Gefühlen zu trauen und sie nicht abzuwehren, kann man nur unterstützen." Süddeutsche Zeitung

"Der Psychiater und Klinikleiter Christian Peter Dogs schildert in seinem unterhaltsamen und fundierten Buch, wann Ängste, depressive Symptome oder tiefe Zweifel therapeutischer Hilfe bedürfen - und mit welchen Gefühlslagen und Krisen man auch ganz gut allein zurechtkommen kann." Spiegel Coaching

"Dogs ist ein substanzielles Buch gelungen, witzig, scharf und immer erfahrungsgesättigt, das an den heilen Kern in jedem Menschen glaubt - und damit ein psychologischer Mutmacher von berufener Seite ist: lesenswert für Patienten und Therapeuten." Psychologie heute

Bewertungen

Durchschnitt
23 Bewertungen
15
23 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
9
3 Sterne
7
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Eva_1234 am 05.07.2025
Altbacken, Schubladendenken. Er erzählt sehr viel von seiner (beeindruckend schlimmen) Vergangenheit. Ich hatte etwas anderes erwartet.
LovelyBooks-BewertungVon T__S_ am 25.10.2024
Niedrigschwellig, informativ, angenehm zu lesen - an manchen Stellen aber etwas altherrenjovial.
Christian Peter Dogs, Nina Poelchau: Gefühle sind keine Krankheit bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.