Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Beraten im Kontext lebenslangen Lernens | Christiane Schiersmann
Produktbild: Beraten im Kontext lebenslangen Lernens | Christiane Schiersmann

Beraten im Kontext lebenslangen Lernens

(0 Bewertungen)15
199 Lesepunkte
Taschenbuch
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Gestaltung von Bildungs- und Berufsbiografien in einer globalen Wissensgesellschaft ist von Ambivalenzen, Unsicherheiten und Brüchen gezeichnet. Bei daraus resultierenden Orientierungsbedürfnissen kann Beratung unterstützen. Dieses Lehrbuch zeichnet ein zugleich theoretisch fundiertes wie praxisorientiertes Bild von professioneller Beratung im Kontext lebenslangen Lernens.

Auf Basis verschiedener theoretischer Ansätze erläutert dieser Band 5 der Lehrbuchreihe Optionen für die Gestaltung des Beratungsprozesses. Zudem diskutiert es Kompetenzanforderungen an Beratende sowie Fragen der Professionalisierung und des Qualitätsmanagements von Beratung.

Inhaltsverzeichnis

Einblick in die Kapitel 7
Einleitung 10
TEIL 1
Rahmenbedingungen von Beratung
1 Bedeutung von Beratung 14
1. 1 Beratung im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen 15
1. 2 Politische Rahmenbedingungen von Beratung 17
1. 3 Beratung als politisches Steuerungsinstrument 22
1. 4 Zusammenfassung 24
2 Strukturelle Aspekte von Beratung 26
2. 1 Systematisierung des Feldes Beratung 27
2. 2 Anbietertypen und Beratungsschwerpunkte 28
2. 3 Inanspruchnahme von Weiterbildungsberatung 33
2. 4 Zusammenfassung 35
TEIL 2
Prozess der Beratung
3 Konzepte professioneller Beratung 38
3. 1 Verständnis von Beratung 39
3. 2 Feldspezifische Konzepte 46
3. 3 Beratungssettings 48
3. 4 Zusammenfassung 50
4 Verhaltensorientierte Beratungsansätze 52
4. 1 Allgemeine Grundlagen 53
4. 2 Theoretische Grundlagen 54
4. 3 Gestaltung des Beratungsprozesses 59
4. 4 Zusammenfassung 61
5 Personzentrierter Beratungsansatz 62
5. 1 Entstehungsgeschichte und Einordnung 63
5. 2 Theoretische Grundlagen 64
5. 3 Gestaltung des Beratungsprozesses 68
5. 4 Zusammenfassung 72
6 Systemische Beratung 74
6. 1 Systemisches Denken 75
6. 2 Theoretische Grundlagen 77
6. 3 Gestaltung des Beratungsprozesses 82
6. 4 Zusammenfassung 85
7 Lösungsorientierter Beratungsansatz 88
7. 1 Prinzip der Lösungsorientierung 89
7. 2 Theoretische Grundlagen 89
7. 3 Gestaltung des Beratungsprozesses 92
7. 4 Zusammenfassung 98
8 Integrativer Beratungsansatz 100
8. 1 Begründung für eine integrative Beratungstheorie 101
8. 2 Theoretische Grundlagen 102
8. 3 Gestaltung des Beratungsprozesses 107
8. 4 Zusammenfassung 111
TEIL 3
Qualität der Beratung
9 Professionalisierung von Beratung 114
9. 1 Beratung als komplexe soziale Dienstleistung 115
9. 2 Professionen, Professionalisierung und Professionalität 116
9. 3 Strategien zur Stärkung der Professionalisierung 119
9. 4 Zusammenfassung 128
10 Professionalität von Beratenden 130
10. 1 Bedeutung des Begriffs Kompetenz 131
10. 2 Theoretische Grundlagen 132
10. 3 Kompetenzprofil des Projekts Beratungsqualität 135
10. 4 Zusammenfassung 142
11 Qualitätsmanagement in Beratungsorganisationen 144
11. 1 Qualitätsmanagement in Beratungsorganisationen 145
11. 2 Beratungsfeldspezifische Konzepte für Qualitätsmanagement 146
11. 3 Einführung eines Qualitätsmanagementkonzepts 148
11. 4 Zusammenfassung 153
Glossar 154
Literatur 159
Abbildungen & Tabellen 168
Abkürzungen 169
Lösungsvorschläge 170
Autorin 177

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Dezember 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
177
Reihe
Erwachsenen- und Weiterbildung. Befunde - Diskurse - Transfer, 5
Autor/Autorin
Christiane Schiersmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
320 g
Größe (L/B/H)
166/235/13 mm
ISBN
9783825258269

Portrait

Christiane Schiersmann

Professorin em. für Weiterbildung und Beratung an der Universität Heidelberg, Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften, Institut für Bildungswissenschaft.

Pressestimmen

Aus: socialnet - Jana Swiderski - 27. 06. 2022

[ ] Das vorliegende Lehrbuch [ ] systematisiert das heterogene Feld der Beratung, es führt in zentrale Beratungsansätze ein und bezieht diese auf die Berufs- und Arbeitswelt. Es stellt Fragen nach Professionalisierung, Professionalität und Qualität von Beratung. Wissenschaftliche Zusammenhänge werden didaktisch und methodisch so aufbereitet und präsentiert, das komplexe Sachverhalte nachvollziehbar werden und eine Grundlage für die selbstständige Vertiefung geschaffen wird. In einem überschaubaren Umfang wird ein breites Themenfeld präsentiert, dessen Bearbeitung den Grundstein für die weitere eigenständige Beschäftigung mit Beratungstheorien und Qualität von Beratung legen kann.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Beraten im Kontext lebenslangen Lernens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christiane Schiersmann: Beraten im Kontext lebenslangen Lernens bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.