Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Kiss me, Fräulein | Christina Beer
Weitere Ansicht: Kiss me, Fräulein | Christina Beer
Produktbild: Kiss me, Fräulein | Christina Beer

Kiss me, Fräulein

(33 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
11,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

In einem bayerischen Dorf, nur wenige Kilometer von der größten amerikanischen Kaserne entfernt, kämpfen drei junge Frauen um ihr Glück.

Deutschland in den Fünfzigerjahren: In der Micky Bar treffen sie auf lebenshungrige Soldaten, die Gefallen an deutschen »Fräulein« gefunden haben und nicht genug von ihnen bekommen können: Die selbstbewusste Ingrid mit ihren blonden Engelslocken stürzt sich ins Abenteuer und ermuntert auch ihre beiden Freundinnen, sie in das Tanzlokal zu begleiten. Jule und Gerda zögern, zu groß ist ihre Angst vor ihren konservativen Eltern. Doch die Neugier auf das neue Lebensgefühl mit heißem Rock 'n' Roll und die Sehnsucht, den Alltag endlich hinter sich zu lassen, sind stärker. Unbeeindruckt von den missgünstigen Dorfbewohnern, die sie als »Ami-Liebchen« beschimpfen, gehen sie mutig ihren Weg - in eine verheißungsvolle, aber auch ungewisse Zukunft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Juli 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
334
Reihe
Die Frauen vom Badesee, 1
Autor/Autorin
Christina Beer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
366 g
Größe (L/B/H)
186/126/24 mm
ISBN
9782496715996

Portrait

Christina Beer

Christina Beer wuchs in der Oberpfalz und in Frankfurt am Main auf und verbrachte einige Jahre in den USA. Unter Pseudonym hat sie zahlreiche Bestseller veröffentlicht, die in zwanzig Sprachen übersetzt wurden.


Bewertungen

Durchschnitt
33 Bewertungen
15
26 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
19
4 Sterne
13
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 14.03.2025

Zeit für Neues

Es geht zurück in die Fünfziger Jahre. Die Nachkriegszeit, die Zeit des Wiederaufbaues, des Wirtschaftswunders Eine Zeit, als die Menschen endlich wieder leben wollen. In einem bayerischen Dorf, nur wenige Kilometer von der größten amerikanischen Kaserne entfernt, kämpfen drei junge Frauen um ihr Glück. Rock'n'Roll in klein-bäuerlicher Umgebung. Mittendrin Ingrid, Jule und Gerda, die mehr vom Leben erwarten. Der Schreibstil der Autorin entführt einen direkt in diese aufregende Zeit, Die verschiedenen Charaktere passen genau in ihre Rollen, füllen diese perfekt aus und spiegeln somit auch den Zeitgeist wider. Das unbändige Lebensgefühl der Jugend, die konservativen Eltern, die Verbitterung der Alten, wurde gut eingefangen. Während die Jugend diese Zeit genießt, die Frauen sich mit den GIs anfreunden, kommen die älteren nicht aus ihrer Haut. Es war spannend mitzuerleben, wie der Alltag auf den Höfen aussah, wie sich das Leben verändert, der Fortschritt seinen Lauf nimmt. Ein unterhaltsamer Roman, der Zeit, Ort und Personen lebendig werden lässt. Einmal angefangen muss man direkt bis zum Ende durchlesen.
LovelyBooks-BewertungVon BooKLoVE am 08.02.2025
Ein wirklich gut gemachter historischer Roman über die Zeit um den zweiten Weltkrieg herum und die Geschichten von drei jungen Fräulein! Inhalt (übernommen)Deutschland in den Fünfzigerjahren: In der Micky Bar treffen sie auf lebenshungrige Soldaten, die Gefallen an deutschen »Fräulein« gefunden haben und nicht genug von ihnen bekommen können: Die selbstbewusste Ingrid mit ihren blonden Engelslocken stürzt sich ins Abenteuer und ermuntert auch ihre beiden Freundinnen, sie in das Tanzlokal zu begleiten. Jule und Gerda zögern, zu groß ist ihre Angst vor ihren konservativen Eltern. Doch die Neugier auf das neue Lebensgefühl mit heißem Rock ¿n¿ Roll und die Sehnsucht, den Alltag endlich hinter sich zu lassen, sind stärker. Unbeeindruckt von den missgünstigen Dorfbewohnern, die sie als »Ami-Liebchen« beschimpfen, gehen sie mutig ihren Weg ¿ in eine verheißungsvolle, aber auch ungewisse Zukunft.Meine Meinung zum BuchIn Anbetracht des Covers lässt sich beim Inhalt des Buches auf einen historischen Roman schließen, welcher es ja auch ist. Die drei zu sehenden Frauen passen auch gut, da es im Buch um die Geschichten von 3 jungen Damen geht.Der Schreibstil der Autorin ist so, wie man sich vorstellt, dass die Leute damals geredet haben. Im Laufe des Buches wird der Schreibstil aber etwas ¿moderner¿. Die Geschichte wird aus der Er-Perspektive erzählt, wobei immer über eine der drei Frauen (Gerda, Ingrid, Jule) genauer geschrieben wird. Ich bin gut durch die Seiten gekommen und es hat mir Spaß gemacht, mal in das Leben von damals einzutauchen. Teilweise hat es sich für mich so angefühlt, als ob ich ewig an einer Seite gelesen habe, was dann aber schnell auch wieder anders war.Die Handlung hat mir gut gefallen, es wurde zu allen drei Protagonistinnen circa gleich viel erzählt und alle drei haben eine spannende Geschichte hinter sich.Die Charaktere waren alle unterschiedlich und jeder hatte seine eigenen Besonderheiten, was mir gut gefallen hat. FazitInsgesamt fand ich das Buch spannend und relativ leicht zu lesen.Ich vergebe 4 von 5 Sterne!