Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Entwicklung und Veränderung | Christine Bauriedl-Schmidt, Gustav Bovensiepen, Lesley Caldwell, Steffen Dörre, Markus Fellner
Produktbild: Entwicklung und Veränderung | Christine Bauriedl-Schmidt, Gustav Bovensiepen, Lesley Caldwell, Steffen Dörre, Markus Fellner

Entwicklung und Veränderung

Eine Publikation der DGPT

(0 Bewertungen)15
499 Lesepunkte
Taschenbuch
49,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Allen Veränderungs- und Entwicklungsprozessen wohnt dabei eine Ambivalenz inne: Wandel ist notwendig, aber therapeutische Bemühungen stoßen oft auf Widerstand. Patient*innen stecken aufgrund dysfunktionaler Veränderungskonzepte in seelischen Sackgassen. Auch in Geschichte und Politik zeigt sich die Bedeutung von Veränderung in historischen Umbrüchen und politischen Krisen.
Allen Veränderungs- und Entwicklungsprozessen wohnt eine Ambivalenz inne: Einerseits kann sich nicht erhalten, was sich nicht wandelt, andererseits trifft psychotherapeutisches Bemühen häufig auf unbewussten Widerstand, und die eigentlich herbeigesehnte Veränderung wird oft gefürchtet.

Entwicklung und Veränderung haben zudem gesellschaftliche und kulturpsychologische Bedeutung: Geschichte und Politik sind geprägt von der Idee der Veränderung, wie sich in historischen Umbrüchen und aktuellen politischen Krisen zeigt.

Mit Beiträgen von Christine Bauriedl-Schmidt, Dirk Blothner, Gustav Bovensiepen, Silvana Buchheim, Lesley Caldwell, Jens Elberfeld, Markus Fellner, Roger Frie, Michael Günter, Wulf Hübner, Elisabeth Imhorst, Ludwig Janus, Helga Krüger-Kirn, Thomas Leitner, Christian Maier, Anna Mayer, Barbara Meerwein, Volker Münch, Eckhart Neumann, Bernd Nissen, Kamyar Nowidi, Renate Sannwald, Stefanie Sedlacek, Hildegard Wollenweber, Uta Zeitzschel, Sylvia Zwettler-Otte und Ralf Zwiebel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Einleitung

Entwicklungs- und Veränderungsprozesse in klinischen Behandlungen

Erkennen, aufheben und verändern
Bernd Nissen

Mit Winnicott u ber Veränderung im Behandlungsraum nachdenken
Lesley Caldwell

Psychosenahe Krisen im psychoanalytischen Prozess
Erfahrungen aus der psychoanalytischen Säuglingsbeobachtung als Hilfe fu r das Verstehen fru her Zustände und existenzieller Ängste
Uta Zeitzschel

Wenn in klinischen Behandlungen scheinbar nichts mehr geht

Das »weggeworfene« Kind
Gedanken zur Destruktivität aus klinischer und aus gesellschaftlicher Perspektive
Gustav Bovensiepen

Die Psychosentherapie als Lupe fu r die psychoanalytische Praxis
Christian Maier

»Er möchte wohl verweilen, die Toten wecken und das Zerschlagene zusammenfu gen«
Entwicklung als Gefahr und Veränderung als Katastrophe
Michael Gu nter

Was wirkt in ambulanten Psychotherapien?

»Irgendetwas ist jetzt anders «
Resonanz und spontane Entwicklung in psychotherapeutischen Behandlungen
Eckhart Neumann

Psychoanalytisch begru ndete Therapie mit psychosebetroffenen Menschen im Wandel
Hildegard Wollenweber

Zur Figuration der psychotischen Grenze
Werkstattbericht zur Arbeit mit Menschen mit psychotischen und psychosenahen Symptomen
Thomas Leitner

Schnittstellen individueller und gesellschaftlicher Veränderungen

Schweigen und Verschweigen
Das Erbe von Genozid und rassistischer Massengewalt
Roger Frie

Radikale Hoffnung? Radikale Hoffnung!
Psychoanalyse in Zeiten gesellschaftlicher Fliehkräfte
Stefanie Sedlacek

Überlegungen zum Zauderrhythmus der Entwicklung und zur Förderung ihrer Möglichkeiten
Sylvia Zwettler-Otte

Klimagerechtigkeit und Psychoanalyse

Radical ethics und Alterität
Was die Klimakrise mit unverarbeiteter Schuld, Scham und Trauer zu tun hat
Volker Mu nch

»Hans im Glu ck«:
Ein Schwankmärchen oder die Anleitung zu Degrowth?
Barbara Meerwein

Generativität, Kreativität und Klimaresilienz
Christine Bauriedl-Schmidt & Markus Fellner

Entwicklung und Veränderung in kulturellen Werken
Mozarts Zauberflöte als Entwicklungsdrama zwischen Symbiose und Individuation
Kamyar Nowidi

Entwicklung jenseits von funktionalen Familienstrukturen
Barry Jenkins Film Moonlight (2016)
Dirk Blothner

Geschichtliche Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen der Psychoanalyse

Sozio- und Psychodynamik der Geschichte der Psychoanalyse
Ein Schwanken zwischen Innovation und Verleugnung
Ludwig Janus

»Der Gotteskomplex« der Kalten Krieger
Horst-Eberhard Richter und die westdeutsche Friedensbewegung
Jens Elberfeld

Entwicklungsschritte auf dem Weg zu einem psychoanalytischen Arbeitsmodell
Persönliche Erfahrungen
Ralf Zwiebel

Demokratie in psychoanalytischen Instituten
Silvana Buchheim

Von der Geburt bis zur Spätadoleszenz

Über den Umgang mit Widerstand in der Behandlung junger Erwachsener
Wieviel Widerstand ist nötig, damit die Behandlung gelingt?
Renate Sannwald

Die Angst davor, die Eltern zu verlassen
Wulf Hu bner

Erwachsende
Eine praxisbezogene Annäherung an die besondere Herausforderung der psychodynamischen Psychotherapie mit jungen Erwachsenen
Anna Mayer

Entwicklungs- und Veränderungsprozesse aus der Genderperspektive

Transformationen der Geschlechtsidentität
Bedingungen fu r Gelingen und Misslingen bei jungen, älteren und alten Patient:innen
Elisabeth Imhorst

Psychoanalytische Überlegungen zu selbstbestimmtem Begehren und (trans*-)sexueller Schwangerschaft
Helga Kru ger-Kirn

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. August 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
432
Reihe
Bibliothek der Psychoanalyse
Autor/Autorin
Christine Bauriedl-Schmidt, Gustav Bovensiepen, Lesley Caldwell, Steffen Dörre, Markus Fellner
Herausgegeben von
Rupert Martin, Birgit Jänchen-van der Hoofd, Georg Schäfer
Unter Mitwirkung von
Christine Bauriedl-Schmidt, Gustav Bovensiepen, Lesley Caldwell, Steffen Dörre, Markus Fellner, Roger Frie, Michael Günter, Wulf Hübner, Elisabeth Imhorst, Ludwig Janus, Helga Krüger-Kirn, Thomas Leitner, Christian Maier, Anna Mayer, Barbara Meerwein, Volker Münch, Eckhart Neumann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
632 g
Größe (L/B/H)
206/146/31 mm
ISBN
9783837932621

Portrait

Christine Bauriedl-Schmidt

Rupert Martin, Dr. phil., Dipl.-Psych., arbeitet als Psychoanalytiker und Gruppenanalytiker in eigener Praxis in Köln. Er ist Lehranalytiker bei der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e.V. und Vorsitzender der DGPT.

Birgit Jänchen-van der Hoofd ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytikerin in eigener Praxis, Chefärztin einer psychosomatischen Abteilung, Lehranalytikerin und Dozentin am Institut für Psychotherapie in Berlin. Sie ist stellvertretende Vorsitzende der DGPT.

Georg Schäfer, Dipl.-Psych., arbeitet als Psychoanalytiker in eigener Praxis in Bonn. Er ist Dozent und Lehranalytiker am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie im Rheinland e.V. (Köln) und stellvertretender Vorsitzender der DGPT.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Entwicklung und Veränderung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christine Bauriedl-Schmidt, Gustav Bovensiepen, Lesley Caldwell, Steffen Dörre, Markus Fellner: Entwicklung und Veränderung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.