Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ehe die Spuren verwehen | Christine Brückner
Weitere Ansicht: Ehe die Spuren verwehen | Christine Brückner
Weitere Ansicht: Ehe die Spuren verwehen | Christine Brückner
Produktbild: Ehe die Spuren verwehen | Christine Brückner

Ehe die Spuren verwehen

Roman

(8 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
Taschenbuch
10,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Mo, 08.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Mann in mittleren Jahren überfährt eine junge Frau. Hat sie den Tod gesucht, oder war sie nur unaufmerksam? So unaufmerksam wie der Fahrer des Autos, der nun den Spuren dieses Lebens nachgeht, das er schuldlos-schuldig ausgelöscht hat? Wo hat sie gelebt? Woher stammt sie? Wen hat sie geliebt? Am Ende seiner Reise in die Vergangenheit der geheimnisvollen Toten verliebt auch er sich in sie. Mehr über Christine Brückner erfahren Sie über die Stiftung Brückner-Kühner unter http://www. brueckner-kuehner. de/.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 1963
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
224
Reihe
Ullstein-Bücher, Allgemeine Reihe
Autor/Autorin
Christine Brückner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
180 g
Größe (L/B/H)
180/116/19 mm
ISBN
9783548224367

Portrait

Christine Brückner

Christine Brückner, am 10. 12. 1921 in einem waldeckischen Pfarrhaus geboren, am 21. 12. 1996 in Kassel gestorben. Nach Abitur, Kriegseinsatz, Studium, häufigem Berufs- und Ortswechsel wurde sie in Kassel seßhaft. 1954 erhielt sie für ihren ersten Roman einen ersten Preis und war seitdem eine hauptberufliche Schriftstellerin, schrieb Romane, Erzählungen, Kommentare, Essays, Schauspiele, auch Jugend- und Bilderbücher. Von 1980-1984 war sie Vizepräsidentin des deutschen PEN; 1982 wurde sie mit der Goethe-Plakette des Landes Hessen ausgezeichnet, 1990 mit dem Hessischen Verdienstorden, 1991 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Christine Brückner war Ehrenbürgerin der Stadt Kassel und stiftete 1984, zusammen mit ihrem Ehemann Otto Heinrich Kühner, den »Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor«. Christine Brückners Gesamtwerk ist im Ullstein Verlag erschienen.


Pressestimmen

"Ein aparter Vorwurf, ein faszinierendes Unternehmen. Man kann sich wirklich kaum den Schilderungen entziehen. Alles ist einfach, wesentlich, genau, die knappe Sprache prallt gleichsam auf den Dingen auf." Siegfried Lenz

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Christine Brückner: Ehe die Spuren verwehen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.