Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: De re publica / Vom Staat | Cicero
Produktbild: De re publica / Vom Staat | Cicero

De re publica / Vom Staat

Lateinisch/Deutsch

(0 Bewertungen)15
128 Lesepunkte
Taschenbuch
12,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
An Ciceros großem Dialog führt für Klassische Philologen und all diejenigen, die sich mit antikem Staatsdenken beschäftigen, kein Weg vorbei: Es werden tragende Elemente jeder Staatstheorie diskutiert etwa die Grundtypen der Regierungsformen, das Modell vom Kreislauf der Verfassungen und das Konzept der Mischverfassung, dessen Wirkung auf die politische Geschichte des Westens kaum zu überschätzen ist. Mit ihren ausführlichen Anmerkungen und dem sorgsam konstituierten lateinischen Text des unvollständig erhaltenen Werkes ist dies die günstigste lieferbare Studienausgabe.
In Ciceros großem Dialog werden tragende Elemente jeder Staatstheorie diskutiert - etwa die Grundtypen der Regierungsformen (Monarchie, Aristokratie, Demokratie) in ihrer jeweils idealen Ausprägung und in ihren Fehlentwicklungen, das Modell vom Kreislauf der Verfassungen und das Konzept der Mischverfassung, dessen Wirkung auf die politische Geschichte des Westens kaum zu überschätzen ist. Sprachen: Latein, Deutsch

Inhaltsverzeichnis

De re publica / Vom StaatLiber primus - Erstes BuchLiber secundus - Zweites BuchLiber tertius - Drittes BuchLiber quartus - Viertes BuchLiber quintus - Fünftes BuchLiber sextus - Sechstes BuchLibrorum De re publica incertorum fragmenta - Fragmente ohne BuchangabeAnhangAnmerkungen zum lateinischen TextAnmerkungen zur ÜbersetzungErklärendes NamensverzeichnisLiteraturhinweiseNachwortI. Ciceros Leben und SchriftenII. Übersicht über De re publicaIII. Gattung, Quellen, VorbilderIV. Literarische TechnikV. Sprache und StilVI. Gedanklicher GehaltVII. Überlieferung und FortwirkenVIII. Zu dieser AusgabeIX. Bedeutung von De re publica

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Januar 2013
Sprache
deutsch, lateinisch
Untertitel
Lateinisch/Deutsch. 'Reclam Universal-Bibliothek'. Sprachen: Deutsch Lateinisch.
Seitenanzahl
420
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Cicero
Herausgegeben von
Michael von Albrecht
Übersetzung
Michael von Albrecht
Weitere Beteiligte
Michael von Albrecht
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
185 g
Größe (L/B/H)
147/98/25 mm
ISBN
9783150188804

Portrait

Cicero

Cicero (Marcus Tullius Cicero, 3. Januar 106 v. Chr. Arpinum 7. Dezember 43 v. Chr. Caieta), Anwalt, Dichter und Philosoph, kam aus der Provinz und legte in Rom aufgrund seines rednerischen Talents eine politische Blitzkarriere hin. So brachte er es suo anno zum frühestmöglichen Zeitpunkt für dieses Amt zum Konsul. Sein Werk ist umfangreich und vielfältig: Als Politiker greift er in den »Philippischen Reden« den Bürgerkriegsgegner Marcus Antonius an, durch seine Reden »In Catilinam« (»Reden gegen Catilina«) beendete er die Catilina-Verschwörung. Für Letzteres wurde er mit dem Ehrentitel pater patriae ( Vater des Vaterlandes ) belohnt. In Werken wie »De re publica« (»Vom Staat«) und »De officiis« (»Vom pflichtgemäßen Handeln«) widmete er sich der politischen Philosophie. Daneben existieren auch Verteidigungsreden wie etwa »Pro Archia Poeta«, in der er dem Dichter Archias durch seine beherzte Verteidigung das Bürgerrecht erhält. Von den einen als größter Redner seiner Zeit gefeiert, machte er sich zahlreiche politische Feinde seine Feindschaft zu Antonius kostete ihn letztendlich das Leben.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "De re publica / Vom Staat" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Cicero: De re publica / Vom Staat bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.