Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Die Senfblütensaga - Hoffnung im Herzen | Clara Langenbach
Weitere Ansicht: Die Senfblütensaga - Hoffnung im Herzen | Clara Langenbach
Produktbild: Die Senfblütensaga - Hoffnung im Herzen | Clara Langenbach

Die Senfblütensaga - Hoffnung im Herzen

Roman

(23 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
11,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Di, 30.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Düsseldorf 1920: Nach der überstürzten Flucht aus Metz müssen Emma und die Familie Seidel ihre Existenz neu aufbauen. Doch als Flüchtlinge sind sie nirgends gern gesehen. Das Wertvollste, was Emma besitzt, sind Carls Pläne für Senfmaschinen. Aber wie soll sie ohne ihn den Betrieb wieder aufbauen? Emma bleibt nichts anderes übrig, als auf die Gnade ihrer Eltern zu hoffen. Ihre Mutter sieht in der Notlage der Seidels eine wunderbare Chance, sich an der Familie zu rächen. Wird es Emma gelingen, sich in der Gesellschaft zu behaupten, die sich gegen sie verschworen hat? Ihre Lage scheint aussichtslos zu sein. Bis jemand aus ihrer Vergangenheit wieder auftaucht . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Juni 2022
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
480
Reihe
Senfblütensaga, 3
Autor/Autorin
Clara Langenbach
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
428 g
Größe (L/B/H)
190/127/39 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783596700851

Portrait

Clara Langenbach

Clara Langenbach liebt Geschichten, die im Alltäglichen stecken. »Die Senfblütensaga« ist inspiriert vom wahren Leben einer Firmengründerin Anfang des 20. Jahrhunderts. In dieser hinreißenden Trilogie verknüpft die Autorin ihre Leidenschaft für historische Stoffe und Liebesromane mit kulinarischem Genuss und erfüllte sich so einen eigenen Traum.


Bewertungen

Durchschnitt
23 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
14
4 Sterne
7
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von MarySophie am 05.05.2024

Hoffnung im Herzen

Handlung Düsseldorf 1920 Die Flucht aus Metz hat bei der gesamten Familie Seidel ihre Spuren hinterlassen. Nicht nur müssen sie sich eine vollkommen neue Existenz aufbauen, sondern sind noch dazu als Flüchtlinge nicht sonderlich beliebt. Emma bleibt nur eine Wahl, um der Familie eine neue Basis zu geben: Sie muss auf die Gnade ihrer Eltern hoffen. Und zwar nehmen diese sie auf, doch ihre Mutter sieht darin auch die Chance, sich an den Seidels zu rächen. In dieser Zeit sind Carls Pläne für Senfmaschinen ihr größter Besitz. Nur zu gern würde sie eine neue Fabrik aufbauen, aber wie? Zumal sich die Gesellschaft gegen sie verschworen hat. Meinung Die ersten Seiten habe ich sehr aufmerksam gelesen, um mich wieder in die Geschichte hineinzufühlen und um ihr folgen zu können. Nicht mehr jedes Ereignis aus Band eins und zwei war mir präsent und erst mit zunehmender Handlung konnte ich die bisherigen Geschehnisse wieder rekonstruieren. Nach ungefähr 75 Seiten waren dann alle anfänglichen Fragen geklärt und ich habe mich leicht auf die Geschichte konzentrieren können, es hat mir keine Probleme mehr bereitet, ihr zu folgen und schließlich haben mich die Ereignisse wieder in ihren Bann gezogen und ich mochte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Schnell hat sich gezeigt, dass die Sprache gewohnt angenehm und gut zu lesen ist. Ich bin flott damit vorangekommen, finde, dass die Geschehnisse lebendig dargestellt sind und besonders von den Figuren, ihren Entwicklungen und ihrer Reife, die sie im Verlauf der Saga erhalten haben, bin ich sehr begeistert. Dazu werden jegliche Situationen bildhaft dargestellt, die Handlungsorte konnte ich mir durchweg gut vorstellen und ich mag die Mischung aus fiktiver Handlung und einigen historischen Ereignissen und gesellschaftlichen Meinungen, die immer wieder eingestreut wurden. Wir schon in den vorherigen Teilen gibt es auch diesmal wieder mehrere Erzählperspektiven, die einen breiten Blick auf die Handlung bieten. Sowohl Emma, als auch Carl und Antoine kommen zu Wort und zeigen dem Leser auf, was sie beschäftigt und wie sie sich entwickeln. Ich mag es sehr, was für schöne Einblicke es in ihre Gedanken und Gefühle gibt, das wirkt sich positiv auf die gesamte Geschichte aus und gibt unterschiedliche Blickwinkel auf die Ereignisse. Besonders Antoine fand ich als Figur sehr faszinierend. Bei ihm ist meiner Meinung nach die größte Entwicklung zu sehen, er ist eine unheimlich spannende Person und ich mag es, zu was für einem Menschen er geworden ist. Besonders hervorheben möchte ich die Spannung im Buch. Ich bin echt begeistert davon, wie geschickt dieses Stilmittel eingesetzt wurde und wie häufig beim Lesen Wendungen eingetroffen sind, mit denen ich absolut nicht gerechnet hätte. Das ist absolut top, zeichnet für mich die Geschichte aus und es hat einfach Spaß gemacht, die Handlung zu verfolgen und zu sehen, wie sich alles entwickelt. An sich sind die Figuren abwechslungsreich, natürlich und greifbar dargestellt. Besonders Antoine und Louise sind absolut gelungen und haben mir durchweg gefallen. Ihre Entwicklungen sind interessant, man merkt, wie sie immer wieder ihr Denken anpassen und sich immer weiter verändern, es gibt bei Ihnen keinen Stillstand. Das mochte ich sehr und Kapitel, in denen sie aufgetaucht sind, zählten zu meinen Lieblingsabschnitten. Mit Emma und Carl hingegen habe ich immer ein bisschen gehadert. Ich finde, dass sie nicht ganz so stark und durchdacht auftreten wie Louise und Antoine, ihnen fehlt es, offen über ihre Gefühle, Wünsche und Entwicklungen zu reden und sie wirkten nicht so lebendig auf mich, wie ich es mir erhofft hatte. Und da sie doch ein bisschen mehr im Fokus stehen als die anderen Personen, finde ich, dass die Darstellung von Carl und Emma nicht ganz so gelungen, wie bei einigen anderen Figuren. Fazit Band drei ist ausgelesen und bis auf die nicht ganz so runde Zeichnung von Emma und Carl bin ich wieder begeistert. Schöne Handlungsorte, eine tolle Sprache, viele Wendungen und Überraschungen, die nicht vorhersehbar waren und die Spannung stets weit oben gehalten haben. Dazu echt coole Charaktere, die sich schön entwickelt haben, reifer geworden sind und die ich super gern kennenlernen würde! Die Senfblütensaga hat ein schönes Ende gefunden, ich finde die Reihe echt toll und bin schon ein wenig traurig, dass es nun vorbei ist. Gleichzeitig mag ich es sehr, wie alle drei Bände ein echt gutes Niveau haben und immer wieder überzeugen konnten. Von mir gibts ne Empfehlung!
LovelyBooks-BewertungVon MarySophie am 05.05.2024
HandlungDüsseldorf 1920Die Flucht aus Metz hat bei der gesamten Familie Seidel ihre Spuren hinterlassen. Nicht nur müssen sie sich eine vollkommen neue Existenz aufbauen, sondern sind noch dazu als Flüchtlinge nicht sonderlich beliebt. Emma bleibt nur eine Wahl, um der Familie eine neue Basis zu geben: Sie muss auf die Gnade ihrer Eltern hoffen. Und zwar nehmen diese sie auf, doch ihre Mutter sieht darin auch die Chance, sich an den Seidels zu rächen. In dieser Zeit sind Carls Pläne für Senfmaschinen ihr größter Besitz. Nur zu gern würde sie eine neue Fabrik aufbauen, aber wie? Zumal sich die Gesellschaft gegen sie verschworen hat...MeinungDie ersten Seiten habe ich sehr aufmerksam gelesen, um mich wieder in die Geschichte hineinzufühlen und um ihr folgen zu können. Nicht mehr jedes Ereignis aus Band eins und zwei war mir präsent und erst mit zunehmender Handlung konnte ich die bisherigen Geschehnisse wieder rekonstruieren. Nach ungefähr 75 Seiten waren dann alle anfänglichen Fragen geklärt und ich habe mich leicht auf die Geschichte konzentrieren können, es hat mir keine Probleme mehr bereitet, ihr zu folgen und schließlich haben mich die Ereignisse wieder in ihren Bann gezogen und ich mochte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.Schnell hat sich gezeigt, dass die Sprache gewohnt angenehm und gut zu lesen ist. Ich bin flott damit vorangekommen, finde, dass die Geschehnisse lebendig dargestellt sind und besonders von den Figuren, ihren Entwicklungen und ihrer Reife, die sie im Verlauf der Saga erhalten haben, bin ich sehr begeistert. Dazu werden jegliche Situationen bildhaft dargestellt, die Handlungsorte konnte ich mir durchweg gut vorstellen und ich mag die Mischung aus fiktiver Handlung und einigen historischen Ereignissen und gesellschaftlichen Meinungen, die immer wieder eingestreut wurden.Wir schon in den vorherigen Teilen gibt es auch diesmal wieder mehrere Erzählperspektiven, die einen breiten Blick auf die Handlung bieten. Sowohl Emma, als auch Carl und Antoine kommen zu Wort und zeigen dem Leser auf, was sie beschäftigt und wie sie sich entwickeln. Ich mag es sehr, was für schöne Einblicke es in ihre Gedanken und Gefühle gibt, das wirkt sich positiv auf die gesamte Geschichte aus und gibt unterschiedliche Blickwinkel auf die Ereignisse.Besonders Antoine fand ich als Figur sehr faszinierend. Bei ihm ist meiner Meinung nach die größte Entwicklung zu sehen, er ist eine unheimlich spannende Person und ich mag es, zu was für einem Menschen er geworden ist.Besonders hervorheben möchte ich die Spannung im Buch. Ich bin echt begeistert davon, wie geschickt dieses Stilmittel eingesetzt wurde und wie häufig beim Lesen Wendungen eingetroffen sind, mit denen ich absolut nicht gerechnet hätte. Das ist absolut top, zeichnet für mich die Geschichte aus und es hat einfach Spaß gemacht, die Handlung zu verfolgen und zu sehen, wie sich alles entwickelt.An sich sind die Figuren abwechslungsreich, natürlich und greifbar dargestellt. Besonders Antoine und Louise sind absolut gelungen und haben mir durchweg gefallen. Ihre Entwicklungen sind interessant, man merkt, wie sie immer wieder ihr Denken anpassen und sich immer weiter verändern, es gibt bei Ihnen keinen Stillstand. Das mochte ich sehr und Kapitel, in denen sie aufgetaucht sind, zählten zu meinen Lieblingsabschnitten.Mit Emma und Carl hingegen habe ich immer ein bisschen gehadert. Ich finde, dass sie nicht ganz so stark und durchdacht auftreten wie Louise und Antoine, ihnen fehlt es, offen über ihre Gefühle, Wünsche und Entwicklungen zu reden und sie wirkten nicht so lebendig auf mich, wie ich es mir erhofft hatte. Und da sie doch ein bisschen mehr im Fokus stehen als die anderen Personen, finde ich, dass die Darstellung von Carl und Emma nicht ganz so gelungen, wie bei einigen anderen Figuren...FazitBand drei ist ausgelesen und bis auf die nicht ganz so runde Zeichnung von Emma und Carl bin ich wieder begeistert. Schöne Handlungsorte, eine tolle Sprache, viele Wendungen und Überraschungen, die nicht vorhersehbar waren und die Spannung stets weit oben gehalten haben. Dazu echt coole Charaktere, die sich schön entwickelt haben, reifer geworden sind und die ich super gern kennenlernen würde!Die Senfblütensaga hat ein schönes Ende gefunden, ich finde die Reihe echt toll und bin schon ein wenig traurig, dass es nun vorbei ist. Gleichzeitig mag ich es sehr, wie alle drei Bände ein echt gutes Niveau haben und immer wieder überzeugen konnten. Von mir gibt's ne Empfehlung!
Clara Langenbach: Die Senfblütensaga - Hoffnung im Herzen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.