Der Tourismus ist eine Branche, die in den letzten Jahren stark gewachsen ist. Das allgemeine Ziel dieser Arbeit war es daher, den Beitrag dieser Branche zum Wirtschaftswachstum Brasiliens zu analysieren und die Entwicklung einiger Wirtschaftsindikatoren für den Zeitraum von 2000 bis 2013 aufzuzeigen, darunter die wirtschaftlichen Auswirkungen des Tourismus auf die Zahlungsbilanz, den direkten und gesamten Beitrag von Reisen und Tourismus zur Schaffung von Arbeitsplätzen auf die Deviseneinnahmen weltweit, in Südamerika und in Brasilien sowie die Kapitalinvestitionen in diesem Sektor und die Zahl der Touristen in diesem Zeitraum. Die Methodik umfasste eine deskriptive Untersuchung, die anhand der Analyse von Sekundärdaten durchgeführt wurde, die durch Recherchen in touristischen Einrichtungen und auf Websites von Forschungsinstituten gewonnen wurden. Die Arbeit kam zu dem Ergebnis, dass der Tourismus positive Auswirkungen auf die Schaffung direkter und indirekter Arbeitsplätze und auf den Beitrag zum BIP des Landes hat. In Bezug auf die Deviseneinnahmen wies Brasilien jedoch Defizite in der internationalen Reisebilanz auf, was zeigt, dass das Land zwar erhebliche Deviseneinnahmen erzielen kann, diese jedoch nicht ausreichen, um die Ausgaben der Brasilianer im Ausland zu decken.