Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Indigo | Clemens J. Setz
Produktbild: Indigo | Clemens J. Setz

Indigo

Roman

(88 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Norden der Steiermark liegt die Helianau, eine Internatsschule für Kinder, die an einer rätselhaften Störung leiden, dem Indigo-Syndrom. Jeden, der ihnen zu nahe kommt, befallen Übelkeit, Schwindel und heftige Kopfschmerzen. Der junge Mathematiklehrer Clemens Setz unterrichtet an dieser Schule und wird auf seltsame Vorgänge aufmerksam: Immer wieder werden Kinder in eigenartigen Maskierungen in einem Auto mit unbekanntem Ziel davongefahren. Setz beginnt, Nachforschungen anzustellen, doch er kommt nicht weit; er wird aus dem Schuldienst entlassen. Fünfzehn Jahre später berichten die Zeitungen von einem aufsehenerregenden Strafprozess: Ein ehemaliger Mathematiklehrer wird vom Vorwurf freigesprochen, einen Tierquäler brutal ermordet zu haben. Und jetzt noch einmal von vorne. Vergessen Sie die Zusammenfassung einer Romanhandlung, die sich jeder Zusammenfassung entzieht, und lesen Sie das Buch »Indigo« von Clemens J. Setz. Sein viertes insgesamt. Sie werden feststellen: Das »radikale Gegenprogramm zur hübsch verkasteten Literaturwerkstättenliteratur« (»Die Welt«) geht weiter. Rasend spannend und so erholsam wie eine gute Massage. Hinterher spüren Sie jeden Muskel.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. November 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
475
Autor/Autorin
Clemens J. Setz
Design
Judith Schalansky
Weitere Beteiligte
Judith Schalansky
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
436 g
Größe (L/B/H)
188/118/34 mm
ISBN
9783518464779

Portrait

Clemens J. Setz

Clemens J. Setz wurde 1982 in Graz geboren, wo er Mathematik und Germanistik studierte. Heute lebt er mit seiner Frau und seiner Tochter als Übersetzer und freier Schriftsteller in Wien. 2011 wurde er für seinen Erzählband Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Sein Roman Indigo stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2012 und wurde mit dem Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2013 prämiert. 2014 erschien sein erster Gedichtband Die Vogelstraußtrompete. Für seinen Roman Die Stunde zwischen Frau und Gitarre erhielt Setz den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2015. Mit drei seiner Stücke war Setz bei den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Zuletzt 2023 mit Der Triumph der Waldrebe in Europa. Zuletzt wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis 2021 und dem Österreichischen Buchpreis 2023 geehrt.

Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign. Ihr Werk, darunter der international erfolgreiche Bestseller Atlas der abgelegenen Inseln sowie der Roman Der Hals der Giraffe, ist in mehr als 20 Sprachen übersetzt und wurde vielfach ausgezeichnet. Sie ist Herausgeberin der Naturkunden und lebt als Gestalterin und freie Schriftstellerin in Berlin.


Pressestimmen

»Man kommt nicht heil davon weg. Es herrscht Suchtgefahr. « Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Dass Indigo das interessanteste, zu Diskussionen einladende Buch des Herbstes ist, daran besteht kein Zweifel. « Verena Auffermann, dradio. de

»Clemens J. Setz macht in Indigo aus einem schauerromantisch- esoterischen Plot eine große Erzählung über fingierte Wirklichkeit. « Jan Wiele, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Clemens J. Setz . . . ist vor allem eins: verblüffend originell. « Ulrike Sárkany, ndr. de

»Setz begibt sich, mit journalistischem Spürsinn und mit immer größerer, verhängnisvoller Hingabe, auf die Suche nach den verschwundenen Kindern. « FOCUS online

»Dass sein Text sogar den Körper der Leser erfasst, infiziert, angreift - das ist vermutlich das größte Kompliment, das man Setz machen kann. « Eva Behrendt, Die Tageszeitung

». . . Indigo ist irrwitzig, ambitioniert und selbstironisch. « Helmut Böttiger, Süddeutsche Zeitung

»Souverän jongliert Clemens Setz mit eingestreuten Fotos, handschriftlichen Einfügungen und wechselnden Typografien, mit Anspielungen aus der Literatur, aus Musik und Film, Kunst und Comic. « Kristina Pfoser, orf. at

»Indigo ist der rare Fall eines literarischen Werkes, das sich seine eigenen Gesetze schafft, von keiner Absicht außerhalb des eigenen Kosmos bestimmt. Und dabei ist der Roman in einer ungekünstelten Sprache geschrieben, dialog- und abwechslungsreich, amüsant und anekdotisch, aber auch brutal und abgründig. « Volker Hage, DER SPIEGEL

Bewertungen

Durchschnitt
88 Bewertungen
15
88 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
20
4 Sterne
31
3 Sterne
21
2 Sterne
9
1 Stern
7

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon DiagramLajard am 30.03.2025
Ein wahrer Horror-Roman, der die Methode des "uncanny valley", mit der er das Unwohlsein seiner Leser erzeugt, selber beschreibt. Groß.
LovelyBooks-BewertungVon Fortuna am 23.06.2024
Nichts für mich. Habe ich nicht zu Ende gelesen