Welche Folgen haben Plastikverschmutzung, Überfischung und der Klimawandel für den Ozean und die Küstenraume? Kann Aquakultur eine nachhaltige Alternative zum Wildfang sein? Und wie lässt sich das empfindliche Gleichgewicht des Ozeans und seiner Lebewesen bewahren? Mit erprobten Experimenten, anschaulichen Modellen und Rollenspielen aus dem Lernlabor der Universität Oldenburg laden die Autor:innen dieses Buches dazu ein, die Faszination und Verletzlichkeit des Systems Ozean aktiv zu erkunden.
Ozean und Küstenräume im Wandel ist ein interdisziplinär ausgerichtetes Werk, das wissenschaftliche Grundlagen, forschendes Experimentieren und gesellschaftliche Verantwortung miteinander verbindet. Mit theoretischen Hintergründen, spannenden Experimenten und praxisnahen didaktischen Impulsen eröffnet es neue Wege, um den Wandel mariner Lebensräume zu verstehen, Risiken zu erkennen und zukunftsorientiert zu handeln - eine bislang einzigartige Ressource für Schule, Hochschule und Umweltbildung, um komplexe Zusammenhänge verständlich und anschaulich/praxisorientiert zu vermitteln. Am Ende jedes Kapitels fordern pointierte, teils unbequeme Fragen dazu auf, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen und eröffnen Denkräume für bewusstes, nachhaltiges Handeln. Anschauliche Illustrationen erleichtern den Zugang zu komplexen Themen und vermitteln die hoffnungsvolle Botschaft, dass ein gemeinsames Umdenken den Schutz des Ozeans möglich macht.
Eine außergewöhnliche Sammlung innovativer Konzepte, kreativer Methoden und erprobter Materialien, die junge Menschen für den Schutz der Meere sensibilisiert wissenschaftlich fundiert, wertegeleitet und experimentierfreudig, im engen Dialog mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs).
Inhaltsverzeichnis
Teil I. - Ozean und Küstenräume. - Erkenntnisgewinn durch forschendes Lernen. - SDGs grafisch visualisiert. - Teil II. - Licht und Farben als Schlüsselfaktoren des Lebens im Ozean. - Die Salzwiese - ein dynamischer Lebensraum unter extremen Lebensbedingungen. - Die Miesmuschen - Kläranlage des Meeres? - Plankton - Grundlage allen Lebens. - (Hochsee-)Fischerei unter Druck. - Öl im Ozean - Ursachen und Auswirkungen. - Der Wandel des Ozeans - Ozeanversauerung. - Plastik - Chancen und Risiken. - Teil III. - Fazit und Ausblick.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ozean und Küstenräume im Globalen Wandel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.