Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Feenstaub | Cornelia Travnicek
Produktbild: Feenstaub | Cornelia Travnicek

Feenstaub

Roman

(4 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Oliver Twist bekommt Kokain in die Nase. « (Kurier) - von der Autorin des Erfolgsromans »Chucks«

In einer Schicksalsgemeinschaft sind Petru, Cheta und Magare verbunden, gezwungen in ewiges Kindsein: Sie leben am Rande einer gesichtslosen Großstadt. Täglich müssen sie dafür sorgen, dass die Schatzkiste des Krakadzil voller wird. Der wird schnell ungehalten, wenn die Kasse nicht stimmt, und so rücken die drei Jungs aus, um denen wegzunehmen, die es am ehesten zu verschmerzen scheinen. Auszuhalten ist das für sie nur mit einer täglichen Ration Feenstaub. Alles wird anders, als Petru Marja kennenlernt: Nicht nur lernt er mit ihr die Sprache der Stadt zu verstehen, er erfährt auch zum ersten Mal in seinem Leben, was Familie sein kann. Als den drei jungen Taschendieben ein Neuling zur Ausbildung übergeben wird, wechselt Petrus Leben ebenso wie das seiner Schicksalsgenossen noch einmal die Richtung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Januar 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
275
Autor/Autorin
Cornelia Travnicek
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
266 g
Größe (L/B/H)
187/118/25 mm
ISBN
9783442770960

Portrait

Cornelia Travnicek

Cornelia Travnicek, geboren 1987, lebt in Niederösterreich. Studium der Sinologie und Informatik, arbeitet als Researcher in einem Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung. Für ihre literarischen Arbeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet. 2012 erschien ihr Debütroman »Chucks«, der 2015 verfilmt wurde. Ihr Roman »Feenstaub« (2020) war nominiert für den Österreichischen Buchpreis.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon SunnySue am 04.10.2023
Poetisch und schmerzvoll zugleich.
Von so.ein.kokolores am 22.03.2022

Ist es ein Märchen? Ist es Realität?

Eine abgelegene Insel, drei einsame Jungs, Feenstaub und ein Krakazil. Wer hier sofort an Peter Pan denkt, liegt genau richtig. Cornelia Travnick lässt uns eintauchen in eine vermeintlich fiktive Welt, die stark an das Märchen angelehnt ist. Mit kurzen, poetischen und manchmal recht derben Sätzen schildert sie das Leben von Petru, Cheta und Magare. Von ihren Familien verlassen oder gar entrissen, leben sie auf der kleinen Insel im Fluss. Ihr Leben ist bestimmt von Diebstahl und Betrug, den sie im Auftrag des Krakazils ausführen. Im Gegenzug erhalten sie von ihm Feenstaub, der ihr Leben für kurze Zeitleicht er macht. Einzige Bedingung ist, nicht älter zu werden, denn dann ist es vorbei mit dem Inselleben. Diese Geschichte hat mich überrascht, ja geradezu begeistert und doch auch sehr betroffen gemacht. Durch den ungewöhnlichen Schreibstil, die kurzen, intensiven Kapitel und der Anmutung eines Märchens, dessen sich die Autorin bedient, habe ich diesen Roman geradezu inhaliert. Als Leser*in tappt man zu Anfang noch gnadenlos im Dunkeln. Ist es ein Märchen? Ist es nur ein Stilmittel und doch vollkommene Realität? Seite für Seite offenbart Travnick ein Stück mehr, lässt uns verstehen und hinterfragen. Gekonnt verbirgt sie auf den ersten Blick die immense Tiefe, die das Buch aufweist und die man selbst erst entdecken muss. Und die sich zum Teil auch erst mit ein wenig Abstand zum Gelesenen offenbart. Zum Ende des Buches eröffnet sich den Leser*innen einen Einblick in das ganz reale und knallharte Leben von Straßenkindern, das von Menschenhandel, Drogen und fehlender Schulbildung geprägt ist. Eine traurige Realität, die in unserer heutigen Gesellschaft immer noch ein schwarzes Kapitel darstellt, das sich nicht schließen lassen will. Denn Macht und Gier, sowie die Ausbeutung der Ärmsten, dominieren nach wie vor und sind nicht kleinzukriegen. Dieses Buch gehört definitiv zu meinen aktuellen Jahreshighlights und hat mich zutiefst bewegt zurück gelassen.