Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Buch der Freiheit | Dalai Lama, Dalai Lama XIV.
Produktbild: Das Buch der Freiheit | Dalai Lama, Dalai Lama XIV.

Das Buch der Freiheit

Die Autobiographie des Friedensnobelpreisträgers

(29 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Noch nie hat das geistliche und weltliche Oberhaupt eines Volkes so persönlich gesprochen wie der XIV. Dalai Lama von Tibet in seiner Autobiographie.
Sie schildert das dramatische Schicksal eines Menschen, der im Alter von zwei Jahren zum Gottkönig bestimmt wurde, als Fünfzehnjähriger der Großmacht China die Stirn bieten mußte und seit nunmehr über dreißig Jahren im Exil für die Freiheit seines Volkes kämpft.
'Das Buch der Freiheit' des Friedensnobelpreisträgers von 1989 ist ein bewegender Lebensbericht, ein Plädoyer für Gewaltlosigkeit und Völkerverständigung und die spirituelle Offenbarung eines der wahrhaft Großen unserer Zeit.
Ein dramatisches Schicksal erwartete den kleinen Bauerssohn, der im Alter von zwei Jahren zum Gottkönig von Tibet bestimmt wurde, zum XIV. Dalai Lama. Als Fünfzehnjäriger mußte er der Großmacht China die Stirn bieten, und seit nunmehr über dreißig Jahren käpft er im Exil für die Freiheit seines Volkes. Sein Lebensbericht ist ein bewegendes Plädoyer für Gewaltlosigkeit, Völkerverständigung und die spirituelle Offenbarung eines wahrhaft Großen unserer Zeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. August 1992
Sprache
deutsch
Auflage
19. Auflage 1992
Seitenanzahl
416
Reihe
Bastei Lübbe Taschenbücher
Autor/Autorin
Dalai Lama, Dalai Lama XIV.
Übersetzung
Günther Cologna
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
401 g
Größe (L/B/H)
186/125/23 mm
ISBN
9783404612390

Portrait

Dalai Lama

Seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama, wurde am 6. Juli 1935 geboren. Nach der Besetzung Tibets durch China 1959 floh der Dalai Lama nach Indien, von wo aus er sich seitdem für ein unabhängiges Tibet einsetzt. 1989 wurde er mit dem Friedensnobelpreis geehrt. 2011 übergibt er die politische Führung Tibets an Lobsang Songay, der von Exiltibetern zum Ministerpräsidenten der Exilregierung in freier Wahl gewählt wurde. Der Dalai Lama will jetzt nur noch »einfacher Mönch« sein.

Bewertungen

Durchschnitt
29 Bewertungen
15
29 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
12
3 Sterne
5
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste