Noch nie hat das geistliche und weltliche Oberhaupt eines Volkes so persönlich gesprochen wie der XIV. Dalai Lama von Tibet in seiner Autobiographie.
Sie schildert das dramatische Schicksal eines Menschen, der im Alter von zwei Jahren zum Gottkönig bestimmt wurde, als Fünfzehnjähriger der Großmacht China die Stirn bieten mußte und seit nunmehr über dreißig Jahren im Exil für die Freiheit seines Volkes kämpft.
'Das Buch der Freiheit' des Friedensnobelpreisträgers von 1989 ist ein bewegender Lebensbericht, ein Plädoyer für Gewaltlosigkeit und Völkerverständigung und die spirituelle Offenbarung eines der wahrhaft Großen unserer Zeit.
Ein dramatisches Schicksal erwartete den kleinen Bauerssohn, der im Alter von zwei Jahren zum Gottkönig von Tibet bestimmt wurde, zum XIV. Dalai Lama. Als Fünfzehnjäriger mußte er der Großmacht China die Stirn bieten, und seit nunmehr über dreißig Jahren käpft er im Exil für die Freiheit seines Volkes. Sein Lebensbericht ist ein bewegendes Plädoyer für Gewaltlosigkeit, Völkerverständigung und die spirituelle Offenbarung eines wahrhaft Großen unserer Zeit.