Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Computerspiele | Daniel Martin Feige
Produktbild: Computerspiele | Daniel Martin Feige

Computerspiele

Eine Ästhetik

(0 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Di, 09.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Spätestens mit Beginn des neuen Jahrtausends hat sich das Computerspiel gesellschaftlich als relevantes ästhetisches Medium durchgesetzt. Mit seiner zunehmenden Anerkennung als ästhetisches und künstlerisches Phänomen stellt sich auch die Frage nach seinen diesbezüglichen Eigenarten. Das vorliegende Buch klärt in philosophischer Perspektive Begriff, Ästhetik und Kunstcharakter des Computerspiels. Dabei lässt es sich von der Annahme leiten, dass die Konturen ästhetischer Medien beständig neuverhandelt werden. Die Lektion des Buches lautet somit, dass derjenige, der sich mit der Ästhetik des Computerspiels befasst, auch über die Ästhetik anderer Medien und Künste nachdenken muss.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Dezember 2015
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
205
Reihe
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Autor/Autorin
Daniel Martin Feige
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
127 g
Größe (L/B/H)
175/106/11 mm
ISBN
9783518297605

Portrait

Daniel Martin Feige

Daniel Martin Feige ist Professor für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.


Pressestimmen

»Computerspiele [werden] als intellektuell mitreißende Gegenstände erkennbar: Das Buch Daniel Martin Feiges leistet zu dieser Einsicht einen überzeugenden Beitrag. « Natascha Adamowsky, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Der Philosoph Daniel Feige zeigt plausibel, dass manche Games tatsächlich richtige Kunstwerke sind« Maja Beckers, DIE ZEIT

». . . eine solch tiefgreifende, philosophische Auseinandersetzung mit dem Medium, insbesondere in deutscher Sprache, hat es bislang nicht gegeben. « Christian Schiffer, Bayerischer Rundfunk

» . . . ein spannender Beitrag zu einer Debatte, (. . .) von der man in den nächsten Jahren sicher noch mehr erwarten kann. « Hohe Luft

»Eine wissenschaftlich aber auch sprachlich hochwertige philosophische Annäherung an das Medium des Computerspiels . . . , die in ihrer logischen und argumentativen Stringenz Vorbildcharakter hat. « Eugen Pfister, Neue Politische Literatur

»Feiges klare Sprache und überzeugende Logik machen seine Arbeit trotz teilweise hochkomplexer Gedanken auch für Nicht-Philosophen lesbar. « Adrian Froschauer, KulturPoetik

»Die eine oder andere frische Erkenntnis belohnt selbst altgediente Spielefreunde. « Maik Schmidt, c't Magazin für Computertechnik

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Computerspiele" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Daniel Martin Feige: Computerspiele bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.