Dieses Buch ist ein tiefgreifendes und aufschlussreiches Werk, das die koloniale Vergangenheit Kameruns und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart analysiert. Durch die kritische Auseinandersetzung mit der Bedeutung des Namens und der Symbole des Landes fordert das Buch die Lesenden auf, über die Wurzeln ihrer nationalen Identität nachzudenken und den Weg für eine echte Souveränität und Einheit zu ebnen. Es ist ein leidenschaftlicher Aufruf zur Selbstbestimmung und ein Weckruf, die tief verwurzelten kolonialen Einflüsse zu überwinden.
Dieses Buch ist nicht nur für kamerunische Menschen von Bedeutung, sondern für alle, die an den Auswirkungen kolonialer Geschichte auf nationale Identitäten und die Notwendigkeit ihrer Neubewertung interessiert sind. Mit seiner fundierten Analyse und visionären Perspektive bietet es eine neue Sichtweise auf die Geschichte und zukünftige Entwicklung Kameruns und stellt damit einen wichtigen Beitrag zur Diskussion der Dekolonialisierung und nationale Identität dar.
Wie historische koloniale Manipulationen die heutigen Spannungen prägenKamerun, wir sagen Nein: verborgene Wahrheiten einer weißen kolonialen Kreation die Neuerfindung einer NationBand3Verdeckte Wahrheiten: Kameruns ethnische Konstruktionen der WeißenUntertitel: Die Schaffung der Duala, Bassa, Foulbé, Beti, Bamiléké . . . und das Erbe des KolonialismusVon der Fabrikation fiktiven ethnischer Zugehörigkeiten und Traditionen bis hin zur Entstehung des Tribalismus als Instrument des KolonialismusWie Weiße den Tribalismus kreierten und wie schwarze Intellektuelle ihn fortführen. Wir sind alle Allochthone. Die Fabrikation von ethnischen Zugehörigkeiten oder wie wird man Duala, Beti, Bamiléké, Fulbe, Bassa, Bakwieri u. a. ? Dieses Buch lädt Dich zu einer tiefgehenden und schockierenden Reise in die vielschichtige Geschichte Kameruns ein. Eine Geschichte, die von kolonialer Manipulation, ethnischen Verschiebungen und der Erschaffung von Identitäten geprägt ist. Es beleuchtet, wie künstlich geschaffene ethnische Zugehörigkeiten und Identitäten das heutige Kamerun prägen. Erkunde die verborgenen Wahrheiten hinter den Namen und Identitäten von Duala, Beti, Bamiléké, Fulbe, Bassa, Bakwieri und anderen, und entdecke, wie diese Gruppen durch äußere Kräfte geformt und definiert wurden. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden, um die tiefen Wurzeln des modernen kamerunischen Tribalismus und der nationalen Identität zu verstehen. In diesem Buch erfährst du schockierende Wahrheiten über Kamerun: Zwischen erzwungener Migration und erdachten Identitäten - die koloniale Konstruktion des TribalismusWie Allochthone zu Autochthonen gemacht wurden Wie Autochthone in andere Gebiete gebracht wurden und eine neue Ethnie entstand, die zuvor nicht existierte Ebenso beleuchtet es, wie die Kolonialherren andere afrikanische Menschen nach Kamerun brachten und sie an zahlreichen Orten zu Allochthonen machtenDas Buch deckt auf, wie fiktive Ethnien und afrikanische Traditionen von Weißen erfunden wurdenWie Zehntausende von Menschen in Süd-Kamerun zwangsweise nach Äquatorialguinea gebracht und durch andere Menschen aus verschiedenen afrikanischen Ländern ersetzt wurden, die zum Teil 1:1 ihre Identitäten übernahmen Es thematisiert die Deportationen von vielen Duala, die durch liberianische Menschen ersetzt wurden, weil die Duala die Zwangsarbeit ablehnten und die Deutschen Arbeiter brauchten Es beleuchtet auch, dass verschiedene Ethnien in West-Kamerun eigentlich nordkamerunischer Abstammung sindWie viele Könige in Westkamerun wurden, die nicht aus der Region abstammten und nichts mit den verstorbenen Königs-Vorfahren zu tun hatten Das Problem Anglophone-Frankophone: Die Fortführung der europäischen Kämpfe durch schwarze UntertanenWie Tribalismus konstruiert gefördert wurdeDie Duala-FrageDie Beti-FrageDie Bamiléké-FrageDie Backwieri-FrageUnd viele weitere brisante ThemenDas Buch wirft schließlich die Frage auf, warum Menschen in Kamerun gezwungen sind, sich zu versöhnen, da fast alle irgendwie Allochthone sind? ADN-Tests? Viele kamerunische Menschen gehören nicht der Ethnie an, für die sie sich stark reklamieren. Kamerunische Menschen sind praktisch alle Allochtohone. Das bedeutet, Allogene und Autochthone zugleich, dort, wo sie sind. DNA-Tests könnten in diesem Kontext dazu verwendet werden, die tatsächliche ethnische Vielfalt in Kamerun zu dokumentieren und möglicherweise die Verbindungen zwischen den Menschen verschiedener Ethnien aufzuzeigen. Es ist wichtig zu verstehen, dass kulturelle Identität und ethnische Zugehörigkeit in Kamerun oft weit über simple Definitionen hinausgeht und ein komplexes Gewebe aus verschiedenen Einflüssen und Traditionen darstellt.