Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Der Planet Trillaphon im Verhältnis zur Üblen Sache

zweisprachige Ausgabe, Deutsch - Englisch

(25 Bewertungen)15
60 Lesepunkte
Taschenbuch
6,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 16.07. - Fr, 18.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Wer das Wesen der Krankheit Depression verstehen will, muss diesen Text lesen

Eine frühe Erzählung von David Foster Wallace, erstmals 1984 in The Amherst Review, einer literarischen Studentenzeitschrift, erschienen. Mit erschreckender Offenheit und Formulierungen, die später in seinen Romanen und Erzählungen Eingang finden werden, erzählt der damals 22-jährige David Foster Wallace über einen Studenten, der an Depressionen erkrankt ist. Die starken Medikamente haben ihn auf einen anderen Planeten geschossen, doch scheint ein Leben dort immer noch das kleinere Übel - einen Weg zurück auf die Erde wird es niemals geben. David Foster Wallace kämpfte zeitlebens mit Depressionen und suchte nach Bildern, um zu beschreiben, was ihn quält. Eine schmerzhafte Erzählung, die die Krankheit in ihrer ganzen monströsen Ausweglosigkeit beschreibt und für Nichterkrankte verstehbar macht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. April 2015
Sprache
deutsch, englisch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
112
Reihe
KIWI
Autor/Autorin
David Foster Wallace
Übersetzung
Ulrich Blumenbach
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
119 g
Größe (L/B/H)
190/123/12 mm
ISBN
9783462047493

Portrait

David Foster Wallace

David Foster Wallace, 1962 geboren, gilt als einer der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Literatur. Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. »Unendlicher Spaß«, »Kurze Interviews mit fiesen Männern«, »Der Besen im System« und »Der bleiche König«. David Foster Wallace starb am 12. September 2008.

Ulrich Blumenbach, geboren 1964 in Hannover und aufgewachsen in Lüneburg, hat Anglistik und Germanistik in Münster, Sheffield und Berlin studiert und arbeitet seit 1993 als literarischer Übersetzer aus dem Englischen und Amerikanischen sowie als Gelegenheitslektor und -kritiker.


Pressestimmen

»Dem Leser aber hilft seine Erzählung, eine Krankheit, die lange unterschätzt worden ist, in ihrer furchtbaren Konsequenz zu verstehen. « Frauenpost

»Das Buch ist ein wichtiger Beitrag in einer notwendigen Auseinandersetzung. « Dresdner Neueste Nachrichten

»Das Werk [. . .] erlaubt den Einblick in das Wesen einer Krankheit, die [. . .] für jeden Außenstehenden unverständlich ist [. . .] - darin besteht die bleibende Aktualität dieser Erzählung. « booknerds. de

»Ein überaus beeindruckender Text über das quälende Isolationsgefühl während einer Depression. « Profil

»Ein verstörender, erhellender Text über Depression [. . .]« Falter

»Selten hat man eine bezwingendere Beschreibung des depressiven Gesamtgefühls gelesen [. . .]. « Der Standard

»[. . .] hemdsärmelig-locker, kumpelhaft, an den gedämpft-ironischen Salinger-Ton erinnernd. « Die Zeit

»[. . .] die frühe Erzählung von David Foster Wallace [hilft], besser zu verstehen, was Depression ist und was sie mit Menschen macht. « Süddeutsche Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
25 Bewertungen
15
24 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
11
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon princess_leia am 24.03.2019
kurzweilliges, leider sehr oberflächliches Vergnügen
LovelyBooks-BewertungVon Bibliomania am 10.08.2018
Eine eindrückliche, heftige Erzählung, die das Thema Depressionen für Nicht-Betroffene verständlich und nahezu nachfühlbar macht
David Foster Wallace: Der Planet Trillaphon im Verhältnis zur Üblen Sache bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.