Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Bauernkrieg von 1525
Produktbild: Der Bauernkrieg von 1525

Der Bauernkrieg von 1525

Staatlichkeit und Ordnungsvorstellungen

(0 Bewertungen)15
490 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 04.09. - Sa, 06.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Bauernkrieg wird und wurde sehr unterschiedlich interpretiert: Als "Revolution des Gemeinen Mannes", als Kampf um ökonomische Ressourcen, als religiöser Konflikt und als Vielzahl regionaler Einzelerhebungen. Der Sammelband fragt nach denjenigen Konzeptionen und Vorstellungen, die die führenden Akteure im Hinblick auf die Organisation ihrer Gemeinwesen entwickelten. Welche Begrifflichkeiten für die Gemeinwesen und ihre Organisation lassen sich in den vorhandenen Zeugnissen greifen? Welche Vorstellungen von Normen und Organisation, aber auch von Partizipation sind nachweisbar? Wie konnten diese durchgesetzt werden? Welche Rechtsformen waren denkbar? Welche Rolle spielten Vorstellungen von Hausgemeinschaft und Geschlecht? In welcher Weise ging der Bauernkrieg ein in spätere Reflexionen über Staat und Staatlichkeit? Ulrich Niggemann forscht bereits seit längeren zu den Revolten und Revolutionen der Frühen Neuzeit. Mit Beiträgen vonHorst Carl | Vito Conego | Britta Kägler | Stefan Michel | Ulrich Niggemann | Jana Osterkamp | Martin Schennach

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Februar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
203
Reihe
Staatsverständnisse
Herausgegeben von
Ulrich Niggemann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
303 g
Größe (L/B/H)
227/153/12 mm
ISBN
9783756009985

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Bauernkrieg von 1525" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Der Bauernkrieg von 1525 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.