Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad | Dieter Kartschoke
Produktbild: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad | Dieter Kartschoke

Das Rolandslied des Pfaffen Konrad

Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch

(8 Bewertungen)15
188 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
18,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das um 1170 entstandene »Rolandslied« erzählt die Geschichte von Karls des Großen Neffen, der beim Abzug des fränkischen Heeres aus Spanien die Nachhut befehligt und als Opfer eines Verrats im Kampf gegen die Sarazenen getötet wird. Das monumentale Epos, eine Adaption der berühmten altfranzösischen »Chanson de Roland«, wird hier in einem neuen kritischen Text und mit einem umfangreichen Kommentar vorgelegt. Sprachen: Deutsch, Mittelhochdeutsch (ca. 1050-1500)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Das Rolandslied des Pfaffen Konrad

Anhang
Zur Ausgabe
Kommentar
Abkürzungen der biblischen Bücher
Literaturhinweise
Nachwort
Register zum Kommentar
Namenregister

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 1993
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
823
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Dieter Kartschoke
Herausgegeben von
Dieter Kartschoke
Übersetzung
Dieter Kartschoke
Kommentar
Dieter Kartschoke
Weitere Beteiligte
Dieter Kartschoke
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
315 g
Größe (L/B/H)
148/96/33 mm
ISBN
9783150027455

Portrait

Dieter Kartschoke

Dieter Kartschoke ist Professor für ältere deutsche Literatur und Sprache an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der frühen volkssprachlichen Schriftlichkeit, der höfischen Epik des 12. und 13. Jahrhunderts und der lateinischen und deutschen Literatur des 16. Jahrhunderts. Veröffentlichungen zur mittelalterlichen Bibeldichtung, zum "Rolandslied" des Pfaffen Konrad, zu Heinrich von Veldeke, Wolfram von Eschenbach und Jörg Wickram.

Pressestimmen

"Mit der Ausgabe von Kartschoke ist eine wertvolle und richtungsweisende Grundlage geliefert worden. Dass das Rolandslied nun in einer mustergültigen Ausgabe, begleitet von allen wichtigen Hilfsmitteln, vorliegt, ist sein Verdienst und seine große Leistung, und es ist zu wünschen, dass diese Ausgabe als Neuanstoß für die Beschäftigung mit dem Rolandslied wirken möge."
-- Arbitrium


Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste