Punktpapier, ein Stift (Fineliner) und dieses Buch ... mehr braucht es nicht um kleine Skizzen anzufertigen.
Das Buch beginnt mit dem Kapitel Material. Natürlich kann man noch viel mehr als die oben angegebenen verwenden, muss es aber nicht. Doch es verschönert die kleine Skizze, wenn man anschließend ein paar Farbakzente setzt.
Die 100 Motive sind aus verschiedenen Bereichen gewählt. Für Filmfans ist genauso etwas dabei, wie für Natur- und/oder Tierfreunde. Mein persönliches Highlight sind auf alle Fälle Essen und Trinken , sowie Landschaft im Polaroidstil .
Das Prinzip ist ganz einfach: in mehreren Schritten (bis zu 8) zeigt uns die Autorin wie das Bild entsteht. Dabei kann man sich an den Punkten orientieren, was gerade für Anfänger eine große Erleichterung darstellt. Klar, theoretisch ginge auch das Kästchenpapier , aber diese Punkte sind weniger dominant und stören somit nicht das Ergebnis. Außerdem wird dieses Papier auch gerne bei Bulletjournalen genutzt. Bei jedem Motiv gibt es noch eine Auflistung des benötigten Materials und eine Beschreibung.
Insgesamt ist das Buch sehr gut strukturiert und auch das Umschlagdesign, sowie die Innenseiten empfinde ich ansprechend. Der Umschlag spiegelt genau den Inhalt des Buches wieder.
Die Autorin Dorothee Hübner ist mir durch Instagram und Youtube als thesketchingdoro bekannt. Dort erhält man von ihr ebenfalls sehr viele Tipps und Anregungen im Bereich ipad/procreate und ich konnte durch sie schon sehr viel lernen.