Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Selbstporträt | Édouard Levé
Produktbild: Selbstporträt | Édouard Levé

Selbstporträt

(1 Bewertung)15
100 Lesepunkte
Taschenbuch
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ist der Mensch die Summe seiner Teile? Édouard Levé macht die Probe aufs eigene Exempel. Er nimmt sein Leben auseinander - körperlich und seelisch, psychologisch und sexuell, politisch, philosophisch und ästhetisch - und breitet es vor dem Leser aus. Sein Kamerablick berührt, amüsiert, irritiert, lässt nachdenken, zustimmen, sich wiedererkennen und wirft dabei Fragen auf, die, an der Oberfläche leicht und übermütig, auf den zweiten Blick beunruhigend tief ins Herz der Existenz dringen. Mit der schlichten Aufzählung seiner sachlichen Beobachtungen entwickelt Levé eine neue Art, ein Leben zu beschreiben; die Puzzleteile ergeben ein Porträt, das seine Leser nach dem eigenen suchen lässt. "Das Buch führt eine rätselhaft gesichtslose, ironisch gespiegelte Schizophrenie vor Augen, deren hellen, ungekünstelten, zugleich scharfen und anekdotisch federnden Ton die Übersetzerin Claudia Hamm vorzüglich einzufangen verstand." Joseph Hanimann, Süddeutsche Zeitung "Ein Selbstporträt, wie man es noch nie las". Peter Urban-Halle, Deutschlandfunk

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Juli 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
111
Reihe
MSB Paperback, 33
Autor/Autorin
Édouard Levé
Übersetzung
Claudia Hamm
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
84 g
Größe (L/B/H)
180/106/27 mm
ISBN
9783751801034

Portrait

Édouard Levé

Édouard Levé, 1965 bei Paris geboren, war Schriftsteller, Künstler und Fotograf. Er veröffentlichte zahlreiche Fotobände sowie vier Prosabände. 2007 nahm er sich zehn Tage nach der Abgabe des Manuskripts Selbstmord an seinen Verleger das Leben. Sein Werk fand nach seinem Tod international große Beachtung.


Claudia Hamm

,

geboren 1969, ist Regisseurin, Autorin von Theatertexten und Essays und Literaturübersetzerin, v. a. von Emmanuel Carrère, aber auch Mathias Énard, Édouard Levé, Nathalie Quintane, Ivan Jablonka, Joseph Ponthus, Joseph Andras. Für ihre Übersetzung von Carrères

Das Reich Gottes

wurde sie für den Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse nominiert und erhielt den Übersetzerpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2016.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste