Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Haymatland | Dunja Hayali
Weitere Ansicht: Haymatland | Dunja Hayali
Weitere Ansicht: Haymatland | Dunja Hayali
Weitere Ansicht: Haymatland | Dunja Hayali
Produktbild: Haymatland | Dunja Hayali

Haymatland

Wie wollen wir zusammenleben?

(12 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

"Ich hatte nie das Gefühl, nicht deutsch zu sein. Erst als ich im Fernsehen auftauchte, begann man, mir meine Heimat abzusprechen. Heute frage ich mich: In welchem Deutschland möchte ich und wollen wir eigentlich leben?"

Nicht nur die Kommentare auf ihrer Facebook-Seite, sondern auch andere Symptome in unserem Land machen Dunja Hayali Sorge. Denn Deutschland zerfällt inzwischen in zwei Lager: auf der einen Seite die Befürworter, auf der anderen Seite die erbitterten Gegner einer offenen, pluralistischen, freiheitlichen Gesellschaft. Immer mehr Menschen haben das Vertrauen in unsere Politiker und Medien verloren und fühlen sich von Neuentwicklungen bedroht - zuvorderst von der zunehmenden Migration. Doch Deutschland ist nun mal ein Einwanderungsland, in dem Menschen aus unterschiedlichsten Kulturkreisen eine neue Heimat suchen. Und: Wer Deutschland als Heimat begreift, muss bereit sein, aktiv an seiner Zukunft mitzuarbeiten. Dazu gehört nicht, sich abzuschotten und alles vermeintlich Fremde und Ungewöhnliche als feindlich und gefährlich zu begreifen. Es geht vielmehr darum, zu verteidigen, was auf dem Spiel steht: unsere liberale Demokratie, die uns Deutschen seit Jahrzehnten ein friedliches Miteinander garantiert hat.

Dunja Hayali geht den Fragen auf den Grund, die unsere Nation unter Spannung setzen: Wie wird "Heimat" definiert? Was wird aus Deutschland, wenn selbsternannte Heimatschützer diesen Begriff als Chiffre für Ausgrenzung missbrauchen? Und wie lässt sich dem Hass der Nationalisten begegnen und die liberale Gesellschaft erhalten?

"Dunja Hayali, in deutscher wie irakischer Kultur verwurzelt, erzählt überzeugend und authentisch, was (unsere) Heimat ist." Claus Kleber

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Wie wollen wir zusammenleben?. Nachdruck.
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
160
Reihe
Streitschrift (Ullstein)
Autor/Autorin
Dunja Hayali
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
170 g
Größe (L/B/H)
185/121/17 mm
ISBN
9783548061399

Portrait

Dunja Hayali

Dunja Hayali, geboren 1974 in Datteln als Tochter irakischer Eltern, studierte an der Deutschen Sporthochschule. Zwischen 2007 und 2010 übernahm sie die Moderation der ZDF-heute-Nachrichten sowie die Ko-Moderation des heute journals. Seit Oktober 2007 moderiert sie das ZDF-Morgenmagazin, seit 2015 dunja hayali sowie seit 2018 das ZDF Sportstudio. Sie unterstützt »Gesicht zeigen. Für ein weltoffenes Deutschland«, ist Mitglied im Aufsichtsrat von »Save the Children« und engagiert sich für VITA Assistenzhunde e. V. Als Jurymitglied für den Julius-Hirsch-Preis setzt sie sich gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus ein. 2016 wurde sie mit der Goldenen Kamera in der Kategorie »Beste Information« ausgezeichnet, 2018 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement gegen Extremismus, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und für ihre journalistische Arbeit.


Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
12 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
5
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Joroka am 13.11.2024
Bereits 2018 geschrieben, aber aktueller denn je.
LovelyBooks-BewertungVon lauri2001 am 02.02.2022
Dunja Hayali kennen die meisten von uns wahrscheinlich aus dem Fernsehen. Was sie besonders in Bezug auf Heimat, Heimatverbundenheit und Zugehörigkeit bewegt, erfahren wir in diesem Buch.Als erstes erklärt sie was der Begriff Heimat für sie bedeutet und was ihre Heimat ist. Schon da wurde ich viel zum Nachdenken angeregt und habe mich selbst gefragt, was Heimat für mich eigentlich bedeutet.So ging es auch im Rest des Buches weiter. Ich wangte immer zwischen Entsetzen, Nachdenklichkeit und auch Hoffnung. Denn die macht Hayali besonders zum Ende hin.Die wichtigste Erkenntnis war für mich, dass Kommunikation eine ganz wichtige Sache ist. Nur weil man nicht der gleichen Meinung ist, heißt es nicht, dass man sich nicht unterhalten und austauschen kann. Das ist zwar eigentlich sehr logisch, aber doch vergisst man es immer wieder...
Dunja Hayali: Haymatland bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.