Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kirschblüten und rote Bohnen | Durian Sukegawa
Weitere Ansicht: Kirschblüten und rote Bohnen | Durian Sukegawa
Weitere Ansicht: Kirschblüten und rote Bohnen | Durian Sukegawa
Weitere Ansicht: Kirschblüten und rote Bohnen | Durian Sukegawa
Weitere Ansicht: Kirschblüten und rote Bohnen | Durian Sukegawa
Produktbild: Kirschblüten und rote Bohnen | Durian Sukegawa

Kirschblüten und rote Bohnen

Roman

(145 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Mo, 08.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Sentaro ist gescheitert: Er ist vorbestraft, er trinkt zu viel, und sein Traum, Schriftsteller zu werden, hat sich nicht erfüllt. Stattdessen arbeitet er in einem Imbiss und verkauft Dorayaki: Pfannkuchen, die mit einem süßen Mus aus roten Bohnen gefüllt sind. Tag für Tag steht er in dem Laden mit dem Kirschbaum vor der Tür und bestreicht lustlos Gebäck mit Fertigpaste. Bis irgendwann die alte Tokue den Laden betritt. Die weise, aber sichtlich vom Leben gezeichnete Frau kocht die beste Bohnenpaste, die man sich nur denken kann. Auch deshalb verändert die Begegnung mit ihr alles, denn Tokue lehrt Sentaro ihre Kunst. Wenig später wird Wakana, ein Mädchen aus schwierigen Verhältnissen, zur Stammkundin des Imbisses und schließt Freundschaft mit Tokue und Sentaro. Doch die Welt meint es nicht gut mit den dreien.'Kirschblüten und rote Bohnen' ist die Geschichte einer besonderen Freundschaft - melancholisch, ohne sentimental zu werden, berührend, ohne kitschig zu sein - und ein zärtlicher Roman, der uns im Glauben an die kleinen Dinge des Lebens bestärkt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. August 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
222
Reihe
DuMont Taschenbücher
Autor/Autorin
Durian Sukegawa
Übersetzung
Ursula Gräfe
Illustrationen
Mit bedruckten Umschlaginnenseiten, Erstmals im Taschenbuch,
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit bedruckten Umschlaginnenseiten, Erstmals im Taschenbuch,
Gewicht
224 g
Größe (L/B/H)
189/124/22 mm
Sonstiges
Mit bedruckten Umschlaginnenseiten
ISBN
9783832164126

Portrait

Durian Sukegawa

Durian Sukegawa, geboren 1962, studierte an der Waseda-Universität in Tokio Philosophie. Er schreibt Romane und Gedichte, außerdem ist er in Japan als Schauspieler, Punkmusiker und Fernseh- sowie Radiomoderator bekannt. Kirschblüten und rote Bohnen (DuMont 2016) war in Japan ein Bestseller und wurde von Naomi Kawase als Beitrag für Cannes 2015 verfilmt. Zuletzt erschien Die Insel der Freundschaft (DuMont 2017).

Pressestimmen

»Der Roman überzeugt durch doppelbödige Dialoge und sich in der Idylle auftuende Abgründe. [ ] Die Dinge erhalten in Sukegawas küchenphilosophischem Roman erst durch den Blick des Menschen auf sie und die Wertschätzung der Ingredienzen des Alltags durch sie ihre Sinnhaftigkeit. Aus fühlendem Leben entsteht illusionäres Sein. «
Steffen Gnam, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

»Das Buch ist wunderbar poetisch geschrieben, in leisen Tönen mit starken Bildern. [ ] Irgendwie macht dieser Mix aus Trauer und Trost, aus Kirschblüten und roten Bohnen glücklich. «
Annette König, SRF 2 - KULTUR KOMPAKT

» Kirschblüten und rote Bohnen ist die Geschichte einer besonderen Freundschaft melancholisch, ohne sentimental zu werden, berührend, ohne kitschig zu sein und ein zärtlicher Roman, der uns im Glauben an die kleinen Dinge des Lebens bestärkt. «
BUCHMAGAZIN

»Manchmal kommen wundervolle Bücher von ganz woanders her und erzählen von etwas exotischen Dingen und von anderen, die einem sehr vertraut sind. «
Oliver Fründt, BÜCHERGILDE BUCHHANDLUNG FRANKFURT

»Liebevoll-melancholische Momentaufnahme. «
Ulrike Dansauer, EKZ

»Die kleinen Momente Leben, das Glück trotz widriger Umstände zelebrieren und die Vergänglichkeit stets vor Augen haben - all das lehrt dieses Buch in wunderbar ruhigen Worten. «
Friederike Krempin, JAPANLITERATUR

Bewertungen

Durchschnitt
145 Bewertungen
15
144 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
74
4 Sterne
50
3 Sterne
21
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Nadja Stark am 11.06.2025

Absolutes Highlight fur mich, zart und bewegend

Sentaro arbeitet in einem kleinen japanischen Laden, welcher nur Dorayaki (süßes Gebäck) verkauft. Eigentlich arbeitet er nur dort, um seine Schulden zu begleichen. Die Arbeit ist eintönig, er steckt nicht viel Herzblut rein. Eines Tages steht eine alte Frau in seinem Laden, Tokue. Mit über 70 Jahren und gebrechlichen Händen möchte sie bei ihm als Aushilfe arbeiten zu einem lächerlich niedrigen Preis. Zunächst skeptisch, stimmt er zu, unter der Bedingung, dass sie im Hintergrund bleibt. Tokue weiht Sentaro in die Kunst ein, An, die Bohnenpaste für das Gebäck, selbst herzustellen. Der Umsatz steigt und Tokue zeigt sich nun doch im Laden. Sie unterhält sich gern, insbesondere die Schulmädchen reden gern mit ihr. Doch dann kommt heraus, dass Tokue als Kind an Lepra erkrankt war. Die Kunden bleiben weg. Doch Sentaro werden dadurch die Augen geöffnet. Und mehr möchte ich an der Stelle nicht verraten. Die Geschichte hat mich zutiefst berührt. Dabei hat sie mich mitgenommen nach Japan und mir einen kleinen Einblick in das dortige Leben verschafft. Erschütternd, bewegend, zart und leise und doch voller Wucht hat mich diese Geschichte in den Bann gezogen. Wundervoll geschrieben. Es ist ein Buch, was mir hängen bleiben wird, weil es einfach auch ganz viel ausdrückt. Das einfache Leben, jeden Tag ein Leben lang nur eine Art von Gebäck herzustellen und dabei aber einen Sinn zu empfinden, und sei es, Tokues Vermächtnis weiterleben zu lassen. Dagegen erscheint unsere Höher, schneller, weiter Mentalität wie das komplette Gegenteil. Eine Geschichte, die mich beim Lesen nach Japan entführt hat.
LovelyBooks-BewertungVon Christian_Fis am 24.05.2025
Der Roman thematisiert Ausgrenzung, bleibt sprachlich schlicht und wirkt konstruiert. Durian Sukegawas Kirschblüten und rote Bohnen thematisiert die Ausgrenzung von Leprakranken in Japan, was der stärkste Aspekt des Romans ist, der ihn auch lesenswert macht.Die Umsetzung wirkt zu konstruiert. Die einfache Dramaturgie überrascht wenig und berührte mich kaum. Indem der Autor eine Parallele zwischen Tokues Isolation und Sentaros Gefangenschaft zieht, wird Tokue unweigerlich zur moralischen Instanz - eine Überhöhung, die plakativ wirkt.Sprachlich bleibt der Roman schlicht und zurückhaltend, mit klaren, einfachen Sätzen sowie vielen Dialogen und einigen Briefen.Literarisch überzeugte mich das Buch wenig, da es in einer konventionellen Erzählstruktur verhaftet bleibt und die  Figuren allzu oberflächlich behandelt.