Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Kinder der Toten | Elfriede Jelinek
Weitere Ansicht: Die Kinder der Toten | Elfriede Jelinek
Produktbild: Die Kinder der Toten | Elfriede Jelinek

Die Kinder der Toten

Ausgezeichnet mit dem Bremer Literaturpreis 1996. Roman

(0 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein österreichisches Dorf, die Pension Alpenrose. Unter den Gästen befinden sich zwei Frauen und ein Mann, vor denen "die Hunde nicht anschlagen", die mal zu leben scheinen, mal tot sind: Zombies. Sie schänden Leichname, kastrieren Autofahrer, feiern grausige Orgien - Vampire, die ihr Leben von den Lebenden zurückfordern. - Eine barocke Todesallegorie gegen Geschichtsverdrängung und Todesvergessenheit.
Inmitten einer Gruppe von österreichischen Pensionsgästen versuchen drei lebende Tote ins richtige Leben zurückzugelangen - Elfriede Jelinek spielt auf zu einem Totentanz, einer barocken Allegorie gegen Geschichtsverdrängung und Vergessenheit. «Die Toten erwachen und leben als Untote wieder auf. Sie entsteigen schmatzend der blutsatten, leichenfetten Erde und mischen sich mit den lustigen, den mordlustigen Alpen-Zombies oben zu einem Gespensterreigen . . . Daß diese Spukhaftigkeit Österreichs etwas mit seiner verdrängten Vergangenheit zu tun habe, tönt als Cantus firmus durch den ganzen Text.» (Sigrid Löffler, Süddeutsche Zeitung)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 1997
Sprache
deutsch
Auflage
9. Auflage
Seitenanzahl
668
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Elfriede Jelinek
Illustrationen
Mit 1 s/w Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 1 s/w Abb.
Gewicht
671 g
Größe (L/B/H)
190/115/46 mm
ISBN
9783499221613

Portrait

Elfriede Jelinek

Elfriede Jelinek, geboren 1946 und aufgewachsen in Wien, hat für ihr Werk eine Vielzahl von Auszeichnungen erhalten, darunter den Georg-Büchner-Preis und den Franz-Kafka-Literaturpreis. 2004 wurde ihr der Nobelpreis für Literatur verliehen.



Pressestimmen

Die Toten erwachen und leben als Untote wieder auf. Sie entsteigen schmatzend der blutsatten, leichenfetten Erde und mischen sich mit den lustigen, den mordlustigen Alpen-Zombies oben zu einem Gespensterreigen . . . Daß diese Spukhaftigkeit Österreichs etwas mit seiner verdrängten Vergangenheit zu tun habe, tönt als Cantus firmus durch den ganzen Text. Süddeutsche Zeitung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Kinder der Toten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.