Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Klavierspielerin | Elfriede Jelinek
Weitere Ansicht: Die Klavierspielerin | Elfriede Jelinek
Produktbild: Die Klavierspielerin | Elfriede Jelinek

Die Klavierspielerin

Roman

(237 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Di, 09.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Einer der meistdiskutierten deutschsprachigen Romane der letzten Zeit: Der Klavierlehrerin Erika Kohut, von ihrer Mutter zur Pianistin gedrillt, ist es nicht möglich, aus ihrer Isolation heraus eine sexuelle Identität zu finden. Unfähig, sich auf das Leben einzulassen, wird sie zur Voyeurin. Als einer ihrer Schüler mit ihr ein Liebesverhältnis anstrebt, erfährt sie, daß sie nur noch im Leiden und in der Bestrafung Lust empfindet.

Die Klavierspielerin brachte Elfriede Jelinek den endgültigen Durchbruch. Michael Hanekes Verfilmung triumphierte auf dem Filmfestival 2001 in Cannes: Grand Prix der Jury und Darstellerpreise für Isabelle Huppert und Benoît Magimel. Die Autorin wurde für ihr Werk im Jahr 2004 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

Von ihrer Mutter wurde sie unerbittlich zur Pianistin gedrillt. Und nun findet die Klavierlehrerin Erika Kohut nicht mehr aus der Isolation heraus. Unfähig, sich auf das Leben einzulassen, wird sie zur Voyeurin. Als einer ihrer Schüler ein Liebesverhältnis mit ihr anstrebt, erkennt sie, dass sie nur noch im Leiden und in der Bestrafung Lust empfindet.

«Eine literarische Glanzleistung.» Süddeutsche Zeitung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 1986
Sprache
deutsch
Auflage
53. Auflage
Seitenanzahl
288
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Elfriede Jelinek
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
272 g
Größe (L/B/H)
188/115/25 mm
ISBN
9783499158124

Portrait

Elfriede Jelinek

Elfriede Jelinek, geboren 1946 und aufgewachsen in Wien, hat für ihr Werk eine Vielzahl von Auszeichnungen erhalten, darunter den Georg-Büchner-Preis und den Franz-Kafka-Literaturpreis. 2004 wurde ihr der Nobelpreis für Literatur verliehen.



Pressestimmen

Mich hat das Buch von der ersten bis zur letzten Seite in einen verführerischen Bann gezogen . . . Wichtig ist das Buch nicht, weil es die (auch pornographischen) Phantasien des lesenden Voyeurs stimuliert, sondern weil der Roman ein besseres Verstehen über perverse Formen «abweichenden» Verhaltens bewirkt. Frankfurter Rundschau

Bewertungen

Durchschnitt
237 Bewertungen
15
237 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
63
4 Sterne
81
3 Sterne
50
2 Sterne
24
1 Stern
19

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Aliknecht am 07.10.2024
Sex & Klavier
LovelyBooks-BewertungVon Mamarena am 15.06.2024
Erschreckende Geschichte.