Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zur Sache, Schätzle! | Elisabeth Kabatek
Produktbild: Zur Sache, Schätzle! | Elisabeth Kabatek

Zur Sache, Schätzle!

Roman

(31 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Taschenbuch
16,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Spiegel-Bestseller-Autorin Elisabeth Kabatek schickt ihre schwäbische Heldin Line in den vierten Fall: Pipeline Prätorius, genannt Line, lebt immer noch in Stuttgart, der wildesten Stadt Deutschlands. Und zieht Katastrophen vollautomatisch an. Eine Heldin zum Verlieben. Das findet auch Leon: Er möchte plötzlich mit ihr ein kuschliges Eigenheim kaufen. Und er will Kinder. O Gott, wie spießig! Pipeline will kein vorgezeichnetes Leben in der Carport-Doppelhaus-Hölle. Da hilft nur noch Tante Dorles unübertroffener Käsekuchen. Sprühend, witzig und mit einer genauen Beobachtungsgabe.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Mai 2017
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. 2. Auflage.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
352
Reihe
Pipeline Praetorius, 4
Autor/Autorin
Elisabeth Kabatek
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
348 g
Größe (L/B/H)
190/125/20 mm
ISBN
9783426517024

Portrait

Elisabeth Kabatek

Elisabeth Kabatek lebt als Autorin, Kolumnistin und Bloggerin in Stuttgart. Ihre Romane Laugenweckle zum Frühstück, Brezeltango, Spätzleblues, Zur Sache, Schätzle! , Schätzle allein zu Haus, Kleine Verbrechen erhalten die Freundschaft und Ein Häusle in Cornwall wurden alle zu Bestsellern. Chaos in Cornwall und die Fortsetzung Ein Cottage in Cornwall sind ihre jüngsten Romane. Mehr unter: www. e-kabatek. de https://ekabatek. wordpress. com


Pressestimmen

"Sprühend, witzig und mit einer genauen Beobachtungsgabe. Gelungen ist wieder eine lustige Komödie mit viel Herz, nicht nur für Schwaben." Südwest Presse

Elisabeth Kabatek zeichnet sich durch einen sehr lebendeigen Schreibstil aus. Die Dialoge, die gerne auch mal auf schwäbisch geführt werden, versprühen Witz und Esprit. Ludwigsburger Kreiszeitung

"Elisabeth Kabatek bietet beste Tussi-Literatur" BILD

"Elisabeth Kabatek ist wieder eine umwerfende Komödie gelungen, mit Herz, Charme und natürlich dem sensationellen Käsekuchen von Tante Dorle. Superlustig - auch für Nichtschwaben!" FÜR SIE

"Es ist eine charmant geschriebene Geschichte, in der das Katastrophen-Gen reaktiviert wird und die angestrebte Idylle [. . .] zunächst nicht sehr leicht erreichbar scheint." Lesefreunde24 (Blog)

Bewertungen

Durchschnitt
31 Bewertungen
15
31 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
13
3 Sterne
6
2 Sterne
4
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Pitzi am 29.05.2021
Kurzweilige Lektüre a la Bridget Jones auf Schwäbisch, die mich persönlich jedoch nicht überzeugen konnte Da ist guter Rat teuer! Pipeline und ihr Freund Leon suchen dringend eine eigene Wohnung, doch die Suche entpuppt sich als wahrer Höllentrip, den Pipeline allein absolvieren muss, da ihr Freund Leon leider momentan im fernen China weilt. So muss sie bei Wohnungsbesichtigungen in Stuttgart unmoralische Angebote ebenso ertragen, wie Fragebogen gereicht zu bekommen, die kein Mensch ehrlich beantworten würde. Doch die Zeit drängt, denn Leon kommt bald zurück. Zu allem Überfluss eröffnet ihr ihre unerbittliche Chefin Arminia, dass jemand aus dem Büro bald versetzt wird, weil ein neuer Firmenableger aufgebaut werden soll. Da keiner ihrer Kollegen und selbstredend auch nicht Pipeline Interesse daran hat, bald in einer anderen Stadt leben zu müssen, beschließen sie in einem Anfall von Übermut ihrer Chefin heimlich Bachblüten zu verabreichen, damit diese endlich einmal ein wenig umgänglicher und menschlicher wird.Auch Pipelines Kollege, der genau wie auch Pipeline das Katastrophen-Gen besitzt, ist einem wahnwitzigen Plan verfallen. Er hat erfahren, dass Forscher aus den USA ein Medikament entwickelt haben, dass das Katastrophen-Gen stoppen kann und bittet Pipeline darum, ihn in die Staaten zu begleiten, was Pipeline mit einem klaren NEIN beantwortet.Aber auch privat wird Pipeline arg gebeutelt, denn kein geringerer als "ihr" Polizist" Simon, der in der Vergangenheit immer zur Stelle war, wenn sie einmal wieder alles um sich herum ins Chaos gestürzt hat, eröffnet ihr eines Abends, als er stalkend in seinem Auto vor ihrer Wohnung sitzt, dass er in ein paar Tagen heiraten wird, doch in Wahrheit immer nur Pipeline geliebt hat. Dazu raubt er ihr auch noch einen leidenschaftlichen Kuss, der Pipeline in ein wahres Gefühlschaos stürzt...Nachdem ich vor einiger Zeit "Ein Häusle in Cornwall" von Elisabeth Kabatek las, das mir rein vom Schreibstil her ganz gut gefallen hatte, obwohl mich die Protagonisten der Geschichte leider nicht begeistern konnten, wollte ich noch einen Versuch starten, da mir bereits viele Bekannte diese Serie ans Herz gelegt haben und mich erneut das poppige, bunte Cover angezogen hat. Um es vorweg zu sagen: Pipeline und ihre chaotischen und quirligen Freunde haben es tatsächlich geschafft, dass ich am Ball geblieben bin, denn sie sind eindeutig sympathischer geraten, als die Akteure in "Ein Häusle in Cornwall", doch leider muss ich zugeben, dass hier in Sachen Dialekt wohl zwei Welten aufeinandergeprallt sind, denn ich "Ruhrpottler" hatte große Mühen damit, die Dialoge in Schwäbisch überhaupt beim ersten Lesen zu verstehen, so dass mein Lesefluss immer wieder gestört wurde.Außerdem muss ich wohl langsam hinnehmen, dass der Kabatek'sche Humor einfach nicht der meine ist- sprich, ich fand die teilweise doch sehr abstrusen Einfälle (siehe Rescue Tropfen) viel zu überdreht für meinen Geschmack, so dass ich noch nicht einmal darüber schmunzeln konnte. Auch manche der Protagonisten, selbst wenn ich sie sympathisch fand, wirkten mir zu sehr wie Abziehbilder von Roman oder Filmcharakteren, die einem schon sehr oft in Filmen oder Büchern begegnet sind.Dennoch, auch wenn der Roman nicht meinen persönlichen Lesegeschmack getroffen hat, wird "Zur Sache, Schätzle" sicher viele Fans finden; schon allein der eingängige Schreibstil und die vielen Situationen in die die Heldin mit dem Katastrophen-Gen schlittert, lassen keine Langeweile beim Lesen aufkommen. 3.5 von 5 Punkten.
LovelyBooks-BewertungVon abuelita am 23.02.2019
Pipeline Prätorius, genannt Line, lebt immer noch in Stuttgart, der wildesten Stadt Deutschlands. Und zieht Katastrophen vollautomatisch an.Die Autorin entwickelt die Geschichte um Line und Leon konsequent weiter, nimmt aber auch immer wieder Bezug auf die vorhergehenden Bände. Ich bin mir nicht sicher, ob es mir gefallen würde, wenn ich die anderen Bücher nicht kennen würde¿So aber fand ich auch diesen Band wieder lustig und amüsant und die Schussligkeit von Line bringt Situationen hervor, bei denen man Tränen lachen kann. Eine nette Lektüre, die aber auch durchaus ernstere Töne zwischendurch anschlägt¿jeder, der sich auch nicht so recht entscheiden bzw. zu etwas bekennen mag oder kann, wird das nachvollziehen können¿..
Elisabeth Kabatek: Zur Sache, Schätzle! bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.