Ende August 2025 hat die Autorin Elke de San Antonio den Wohlfühlkrimi Leberwurst mit Gürkskes gemeinsam mit dem Verlag emons: herausgebracht. Das Cover erinnert mich an unsere alten Küchentapeten. Sie hatten das gleiche Muster. Nur in Rot.
1983 war ich 13 Jahre alt und mein Bruder war 9. Somit bin ich in den 80-ern aufgewachsen. Häufig habe ich gemeinsam mit meinem Bruder und meinem Vater Ein Colt für alle Fälle angesehen und mindestens genauso häufig fanden wir Heather Locklear im Bikini unschlagbar hilfreich beim Ermitteln. Heute wäre das ein absolutes No-Go. Doch wir sind nicht im Heute, wir sind in 1983 und da war so einiges anders.
Die Autorin Elke de San Antonio nimmt mich vom ersten Buchstaben an mit auf eine Reise in meine Kindheit. Schnittchenplatten, Mett- und Käseigel, Gürkchens gehörten zum Zeitgeist wie Schlaghosen, Telefonzellen und Quizshows mit albernen Spielchen.
Der schüchterne Manfred lebt in Dortmund und liebt sein ruhiges Rentnerleben. Seine Tage sind sorgfältig strukturiert. Sie erinnern mich an und täglich grüßt das Murmeltier mit Bill Murray. Gesellschaft leistet ihm sein Nymphensittich Hubsi. Dann passiert etwas, das sein Leben von heute auf morgen verändert. Grit zieht über ihm ein. Sie ist sehr attraktiv und frisch getrennt von Luigi. Luigi will Grit zurück, doch Manfred kommt ihm in die Quere. Luigi schwört Rache, seine Grit ist seine Grit. Dafür riskiert er alles. Manfred hat dazu noch andere Sorgen. Das Mehrfamilienhaus in dem er wohnt soll verkauft werden. Er will jedoch nicht ausziehen und seine Nachbarn auch nicht. Zum Kauf des Hauses fehlt das Geld. Manfreds Nachbarn wittern eine Chance, sie melden Manfred in der Quiz-Show Wie gewonnen, so zerronnen an.
Mit viel Charme, Witz und Humor erzählt die Autorin herzerweichend die Geschichte vom schüchternen Manfred, seiner Grit und seinen Nachbarn. Tierische Unterstützung erhalten sie vom Nymphensittich Hubsi und der Möpsin Gisela. Die Charaktere sind liebevoll überzeichnet, schräg, skurril und liebenswert. Ich mag sie alle auf ihre Art. Nur Luigi mag ich nicht.
Die knapp 400 Seiten lesen sich wie im Fluge. Satz für Satz steigt meine Laune und ich freue mich Seite für Seite auf die nächste Szene. Ob es Manfred gelingt, das Haus zu retten und ob das was mit der Grit wird, das müsst ihr schon selber lesen.
Wer Lust auf eine nostalgische Zeitreise in die 80-er Jahre hat, schräge und skurrile Persönlichkeiten liebt und gerne mal lacht, der ist hier genau richtig. Von mir bekommt die Autorin Elke de San Antonio für ihren Wohlfühlroman mit Krimianteil Leberwurst und Gürksens alle 5 verdiente Lesesterne und eine Leseempfehlung.