Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Männer ohne Frauen | Ernest Hemingway
Weitere Ansicht: Männer ohne Frauen | Ernest Hemingway
Produktbild: Männer ohne Frauen | Ernest Hemingway

Männer ohne Frauen

14 Stories

(13 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hemingways berühmte Stories von Stierkämpfern, Boxern, Kriegern und Männern ohne Familie. Es sind Geschichten vom Schmerz und von der Süße des Jungseins und von der Bitternis unwiderruflichen Alterns, von Ungerechtigkeit und Tapferkeit, vom Versagen und vom Aufbegehren, von Stolz und Hilflosigkeit. Inhalt:Der Unbesiegte. In einem andern Land. Hügel wie weiße Elefanten. Die Killer. Che ti dice la patria? Um eine Viertelmillion. Eine einfache Frage. Zehn Indianer. Für eine einen Kanarienvogel. Ein Gebirgsidyll. Eine Verfolgungsjagd. Heute ist Freitag. Eine banale Geschichte. Müde bin ich, geh zu Ruh.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 1976
Sprache
deutsch
Auflage
39. Auflage
Seitenanzahl
124
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Ernest Hemingway
Übersetzung
Annemarie Horschitz-Horst
Originaltitel
Produktart
kartoniert
Gewicht
134 g
Größe (L/B/H)
190/115/9 mm
ISBN
9783499102790

Portrait

Ernest Hemingway

Annemarie Horschitz-Horst wurde 1899 in Berlin geboren. Einen Namen machte sie sich durch ihre Übersetzungen der Werke von Ernest Hemingway - die einzigen Übertragungen ins Deutsche, die vom Autor selbst autorisierten waren. Sie verstarb 1970 in der Nähe von Wien.

Ernest Hemingway, geboren 1899 in Oak Park, Illinois, gilt als einer der einflussreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. In den zwanziger Jahren lebte er als Reporter in Paris, später in Florida und auf Kuba; er nahm auf Seiten der Republikaner am Spanischen Bürgerkrieg teil, war Kriegsberichterstatter im Zweiten Weltkrieg. 1953 erhielt er den Pulitzer-Preis, 1954 den Nobelpreis für Literatur. Hemingway schied nach schwerer Krankheit 1961 freiwillig aus dem Leben.


Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
13 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
7
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Zen-Cola am 02.01.2020
Ich werde einfach nicht warm mit Hemingway ...
Ernest Hemingway: Männer ohne Frauen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.