Dieser Sammelband enthält sämtliche Vorträge der Tagung «Erneuerbare Energien und Netzausbau in der räumlichen Planung Fach- und Rechtsfragen der Stadt- und Regionalplanung», die im September 2014 an der Technischen Universität Berlin stattgefunden hat. Die Beiträge und Berichte nehmen Stellung zu erneuerbaren Energien und zum Netzausbau.
Dieser Sammelband beschäftigt sich mit dem Netzausbau in Deutschland. Er enthält sämtliche Vorträge der wissenschaftlichen Fachtagung "Erneuerbare Energien und Netzausbau in der räumlichen Planung - Fach- und Rechtsfragen der Stadt- und Regionalplanung", die im September 2014 an der Technischen Universität Berlin stattgefunden hat. Die fachwissenschaftlichen Beiträge und Berichte aus der Planungspraxis nehmen Stellung zum Netzausbau sowie zu den damit im Zusammenhang stehenden erneuerbaren Energien, insbesondere der Windenergie. Die Vorträge dienen der Planungspraxis als Handreichung für die Bewältigung der Anforderungen, die sich einerseits aus dem zur Gewährleistung der Energiewende notwendigen Ausbau erneuerbarer Energien und andererseits aus dem dazu erforderlichen Netzaus- und Netzumbau ergeben.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Carla Vollmer/Insa Lütkehus/Yvonne Koch/Werner Niederle: Erneuerbare Energien und Netzausbau - Sachstand und Zielsetzungen Alexander Schink: Bundesfachplanung für den Netzausbau Stephan Mitschang: Möglichkeiten der Gemeinden zur Einflussnahme auf die Trassenbestimmung von 380-kV-Leitungen Gernot Schiller: Finanzielle Ausgleichsmaßnahmen für Gemeinden beim Neubau von 380-kV-Stromleitungen Stefan Lütkes: Naturschutz und Netzausbau Hartmut Reck: Praxisbericht: Bericht eines Energieversorgers zur Umsetzung der Energiewende auf kommunaler Ebene Heinz G. Bienek: Praxisbericht: Erneuerbare Energien in der räumlichen Planung - Bericht aus Sachsen Jörg Finkeldei: Praxisbericht: Erneuerbare Energien in der räumlichen Planung - Bericht aus Brandenburg Wilhelm Söfker: Erweiterung der planungsrechtlichen Grundlagen für Windenergieanlagen durch Bauleitplanung Wolfgang Schrödter: Windenergie im Wald unter besonderer Berücksichtigung der waldrechtlichen Eingriffsregelungen Tim Schwarz: Gibt es einen angemessenen Abstand zu Windenergieanlagen? Christian-W. Otto: Fach- und Rechtsprobleme des Repowerings Reinhard Sparwasser/Peter Neusüß: Zwei Jahre Zeit - Das Sicherungsinstrument des § 15 Abs. 3 BauGB Helmut Petz: Fehler gemacht? - Heilung und ergänzendes Verfahren.
Jetzt reinlesen:
Inhaltsverzeichnis(pdf)