Als einer der Grundpfeiler moderner Volkswirtschaften spielt die Versicherungswirtschaft eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von finanzieller Stabilität, Risikomanagement und Zukunftssicherheit in Gesellschaften. In diesem Zusammenhang erfordert die Rechnungslegung von Versicherungen aufgrund der inhärenten Komplexität von Versicherungsverträgen und der Langfristigkeit von Verbindlichkeiten genaue, konservative und zuverlässige Rechnungslegungsstandards. Die drei wichtigsten Rechnungslegungsgrundsätze für diesen Bereich - die Statutory Accounting Principles (SAP), die Generally Accepted Accounting Principles (GAAP) in den Vereinigten Staaten und die International Financial Reporting Standards (IFRS) - erfüllen die Anforderungen der Branche mit jeweils unterschiedlichen Ansätzen. Dieses Buch bietet einen vergleichenden und analytischen Überblick über diese drei Rahmenwerke und ermöglicht es den Lesern, insbesondere Wirtschaftsprüfern, Finanzanalysten, Versicherungsmanagern und Studenten der Finanz- und Versicherungsdisziplinen, die wichtigsten Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen diesen Standards zu verstehen.