Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Feuchtwanger and Remigration

(0 Bewertungen)15
1057 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
105,65 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 16.07. - Fr, 18.07.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
This volume, stemming from International Feuchtwanger Society conference «To Stay or not to Stay? German-speaking Exiles in Southern California after 1945», focuses on the decision facing Lion Feuchtwanger and other German-speaking exiles in California whether to return to Europe after World War II.
Der vorliegende Band, welcher aus der Internationalen Feuchtwanger Gesellschaft organisierten Konferenz «Bleiben oder Zurückkehren? Deutschsprachige Exilanten in Südkalifornien nach 1945» entstanden ist, beschäftigt sich mit der Entscheidung, die Lion Feuchtwanger und andere Exilanten treffen mussten, nach Europa zurückzukehren.
This volume contains a selection from the proceedings of a conference organised by the International Feuchtwanger Society titled 'To Stay or not to Stay? German-speaking Exiles in Southern California after 1945'. The conference, held in September 2011 at the University of Southern California in Los Angeles and at Villa Aurora in Pacific Palisades, explored the decision faced by all German-speaking exiles in Southern California at the end of World War II whether to return to Europe or stay in the United States.
The volume opens with an analysis of the experiences of post-1945 remigrants as reflected in a major exile publication, Der Aufbau. Six chapters focus on the particular case of Lion Feuchtwanger, illuminating the circumstances which led him to remain in California after 1945. Subsequent chapters throw fresh light on other members of the German-speaking literary community in California. Studies focusing on remigration from the UK and the Soviet Union widen the discussion, as do chapters on the problems faced by professional musicians exiled in East Asia and in Palestine. The volume concludes with the experience of remigrants in the media and film industry during the early post-war years.
Der vorliegende Band enthält ausgewählte Vorträge, die auf der von der Internationalen Feuchtwanger Gesellschaft organisierten Konferenz «Bleiben oder Zurückkehren? Deutschsprachige Exilanten in Südkalifornien nach 1945» gehalten wurden. Die Konferenz, die im September 2011 an der Universität von Südkalifornien in Los Angeles und in der Villa Aurora in Pacific Palisades stattfand, beschäftigte sich mit der weitreichenden Entscheidung, die die deutschsprachigen Exilanten in Südkalifornien nach Ende des zweiten Weltkrieges treffen mussten: Sollten sie nach Europa zurückkehren oder in den Vereinigten Staaten bleiben?
Der Band beginnt mit einer Analyse der in der wichtigen Exil-Publikation Der Aufbau beschriebenen Erfahrungen von Remigranten nach 1945. Sechs Kapitel haben den speziellen Fall Lion Feuchtwangers zum Thema und untersuchen die Umstände, welche zu seiner Entscheidung führten, nach 1945 in Kalifornien zu bleiben. Die darauffolgenden Kapitel erörtern neue Erkenntnisse über andere Mitglieder des deutschsprachigen Literatenkreises in Kalifornien. Untersuchungen zur Remigration aus England und aus der Sowjetunion sowie zu den Problemen exilierter Musiker in Ostasien und Palästina erweitern und ergänzen die Diskussion. Der Band schliesst mit Beiträgen zu den Erfahrungen der Remigranten in den Bereichen Medien und Film im Deutschland der frühen Nachkriegszeit.

Inhaltsverzeichnis

Contents/Inhalt: Ian Wallace: Foreword - Daniel Azuélos: Das Schicksal der Remigranten nach 1945 und Der Aufbau - Marje Schuetze-Coburn: Lion Feuchtwanger in Los Angeles - Romana Trefil: Feuchtwangers Entscheidung, nach dem Zweiten Weltkrieg im US-Exil zu bleiben - John Ahouse: The Welcome Reconsidered: Lion Feuchtwanger and GDR Politics toward Jewish Returnees - Mary Bryant and Regina Range with Waltraud Maierhofer: J. Barrows Mussey and his Translation of Feuchtwanger's Wahn oder Der Teufel in Boston - Michaela Ullmann: Literary Agent, Advisor, Entrepreneur: Felix Guggenheim's Life and Business on Two Continents - Jeffrey B. Berlin: A Relentless Drive for Meaning (Part II): Lion Feuchtwanger's Unpublished Correspondence with his American Publisher Ben Huebsch (1952-1956) - Ehrhard Bahr: Thomas Mann in den USA: Von der ersten zur zweiten Emigration (1938-1952) - Margit Raders: Heinrich Mann und die USA: Manns Exil in Südkalifornien - die Vereinigten Staaten in seinem Werk - die Rezeption seines Werks in den Vereinigten Staaten - Cordula Greinert: 'Ich wüßte nicht wohin, auf unserem, einst herrlichen Kontinent': Heinrich Mann's Non-Return to Europe - Seynabou Ndiaye: Heinrich Mann im amerikanischen Exil und seine Rezeption im Nachkriegsdeutschland am Beispiel des Romans Der Atem - Steffan Davies: 'Ich habe das Gefühl, daß hier die Realität ist': Alfred Döblin's Advocacy of Return - Robert Krause: 'Meine Wiedergeburtsstadt Los Angeles': Ludwig Marcuses 'Versuche mit der zweiten Heimat' - Helga Schreckenberger: 'They Say Hollywood Is a Paradise!' Salka Viertel's Perseverance During Hollywood's 'Inquisition' - Birgit Maier-Katkin: Berthold Viertel's Return - Regina Range: Gina Kaus's Autobiography Von Wien nach Hollywood. Erinnerungen: Exile as Opportunity - Sophia Ebert: Wilhelm Speyer's Return to Germany - Gerald Sommer: Half a Life in California: The Austro-American Author Paul Elbogen - Jörg Thunecke: Heinrich Fraenkel's Farewell to Germany: Post-War Return and Disillusionment - Anne Hartmann: Emigrés in the Soviet Union and their Return to a Divided Germany - Kyungboon Lee: Wohin zurück: Deutschland oder Amerika? Das Schicksal der nach Ostasien emigrierten Musiker - Barbara von der Lühe: 'Aber für eine Rückwanderung ist es zu spät': Der Cellist und Komponist Joachim Stutschewsky - Magali Laure Nieradka: 'Draußen vor der Tür' oder 'Eich-Maß'? Die Medienpolitik der französischen Alliierten und die Einbeziehung der Remigranten - Frank Stern: Aufklärende Dunkelheit: Filmische Metamorphosen vom Exil zur Diaspora - Christiane Schönfeld: Fritz Kortner's Return to Germany and the Figure of the Returning Exile in Kortner's The Mission and Josef v. Báky's Der Ruf.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Mai 2013
Sprache
deutsch, englisch
Seitenanzahl
512
Reihe
Feuchtwanger Studies
Herausgegeben von
Ian Wallace
Weitere Beteiligte
Ian Wallace
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
770 g
Größe (L/B/H)
28/150/225 mm
ISBN
9783034309196

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Feuchtwanger and Remigration" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Feuchtwanger and Remigration bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.