Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Zauber der Stille | Florian Illies
Produktbild: Zauber der Stille | Florian Illies

Zauber der Stille

Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

(65 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

So elegant und mühelos erzählt. Dieses neue Buch von Florian Illies zu lesen, ist wie einen Billy-Wilder-Film zu schauen - einfach großartig. Ferdinand von Schirach

Mit Florian Illies kann man Vergangenheit plötzlich als Gegenwart erleben. In Zauber der Stille breitet er erstmals die abenteuerlichen Geschichten Caspar David Friedrichs vor uns aus. Eine wilde Zeitreise zu dem Mann, der für die Deutschen die Sehnsucht erfand.

Friedrichs abendliche Himmel wecken seit Jahrhunderten die leidenschaftlichsten Gefühle: Goethe macht ihre Melancholie so rasend, dass er sie auf der Tischkante zerschlagen will, Walt Disney hingegen verliebt sich so heftig in sie, dass er sein Bambi nur durch Friedrich'sche Landschaften laufen lässt. Von Hitler so verehrt wie von Rainer Maria Rilke, von Stalin so gehasst wie von den 68ern, von der Mafia so heiß begehrt wie von Leni Riefenstahl - am Beispiel von Caspar David Friedrich werden in diesem mitreißend erzählten Buch 250 Jahre deutscher Geschichte sichtbar. Und Friedrich, der Maler, wird zu einem Menschen aus Fleisch und Blut.

Nach 1913 und Liebe in Zeiten des Hasses das dritte große historische Epochenportrait von Florian Illies.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juli 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
251
Autor/Autorin
Florian Illies
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
210 g
Größe (L/B/H)
187/122/19 mm
ISBN
9783596297665

Portrait

Florian Illies

Florian Illies, »der große Geschichtenerzähler« (»Süddeutsche Zeitung«) begründete mit seinem Welterfolg »1913« ein neues Genre. Ihm folgten bei S. FISCHER das inzwischen in über zwanzig Sprachen übersetzte Buch über die 1920er und 1930er Jahre »Liebe in Zeiten des Hasses« (2021) sowie der große Nr. 1-Bestseller über die Sehnsuchtsbilder Caspar David Friedrichs, »Zauber der Stille« (2023).

Geboren 1971, studierte Florian Illies Kunstgeschichte und Neuere Geschichte in Bonn und Oxford. Er wurde 1996 Redakteur der »FAZ«, war Feuilletonchef der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung« und leitete ein Kunst-Auktionshaus. Heute ist Illies einer der Herausgeber der »ZEIT« und lebt als Autor in Berlin. Sein Kunst-Podcast »Augen zu« (gemeinsam mit Giovanni di Lorenzo) gehört zu den meistgehörten Podcasts deutscher Sprache.


Pressestimmen

Der letzte große Erzähler des deutschen Bildungsbürgertums erklärt Caspar David Friedrich und dessen Welt. SPIEGEL Bestseller

Es ist ein Wunder, wie vital er Friedrichs Schwermut und Versunkenheit in seinem Buch Zauber der Stille präpariert. Lars Grote, Märkische Allgemeine

das Buch ist wie eine Zeitreise Katja Riemann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

ein ideales Geschenk für alle Kunst- und Kulturfans n-tv

Stilistisch ziemlich vollendet präsentiert der Autor Anekdoten und Tatsachen von und über den Künstler quer durch die Zeiten und verbindet sie zu einem lesenswerten Porträt. National Geographic History

Er springt unverkrampft in der Geschichte hin und her. Diese Reise durch die Zeiten ist so klug wie unterhaltsam, bisweilen absurd und komisch. Juliane Rohr, n-tv

Mit Klarheit und Hingabe erzählt Illies das Leben Friedrichs. () Sein Buch ist Einladung zum Innehalten und Ermutigung zum genauen Sehen zugleich. Denis Scheck, Der Tagesspiegel

So intensiv wie Autor und Kunsthistoriker Florian Illies dürfte sich kaum jemand mit dem Leben von Friedrich auseinandergesetzt haben. dpa

Herrlich rätselhaft wie ein Krimi liest sich auch Illies' Buch, denn Friedrichs Bilder haben ein wechselvolles Nachleben. Daniel Arnet, SonntagsBlick

Was lllies gelingt, ist eine Vergegenwärtigung der Geschichte durch kurze, blitzlichtartige literarische Anekdoten, in denen man wie mit einer Handkamera (. . .) direkt in die Bilder hineingeführt wird. Niklas Maak, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Mit erzählerischer Kraft bringt Florian Illies Leben und Werk näher und holt den deutschen Maler vom Sockel. Katharina Rustler, Der Standard

ein federleichtes, wunderbares Buch Tim Felchlin, SRF 2

Bitte lesen Sie Florian Illies Zauber der Stille. ZEIT Wissen

Illies breitet vor uns das Leben des Künstlers als ein großes Abenteuer aus. Bunte

Weit mehr als eine Biografie legte im Herbst der mit einem unnachahmlichen Themen-Gespür gesegnete internationale Bestseller-Autor Florian Illies vor. Knut Cordsen, BR24

Das ist ein literarisches Vergnügen, ein kleines Wunder. Keine Sekunde langweilig, nie belehrend, mit einem wunderbaren Witz. Christine Westermann, Stern

sein geistreiches und elegant geschriebenes Buch Philipp Meier, Neue Zürcher Zeitung

von berückender Kunstfertigkeit Cornelius Pollmer, Süddeutsche Zeitung

Illies ist ein Meister der fiktiven Einfühlung, (. . .) gleichermaßen lehrreichen wie unterhaltsamen Künstlerporträt. Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel

Florian Illies ist einer der ganz großen Erzähler, die es hierzulande gibt. NDR Kulturjournal

Wer Friedrich kennenlernen will, muss Illies lesen. Walter M. Straten, Bild am Sonntag

Durchgängig fesselnden Wanderungen durch Zeit und Raum Stefan Trinks, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das kann Illies wirklich gut, aus Geschichte Abenteuergeschichten machen. Thorsten Jantschek, Deutschlandradio Kultur Studio 9

ein zauberhaftes Buch über den großen Romantiker Christia Sigg, Abendzeitung

Mit Verve und Sinn für Effekt. Des Autors Glück, diese Bilder zu betrachten, das springt auf den Leser über. Tilman Krause, Welt am Sonntag

ein überaus beziehungsreiches, sehr unterhaltsam zu lesendes Buch Wolfgang Schneider, Südwestrundfunk/Lesenswert

geschmeidig und amüsant erzählt Jens Dirksen, Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Blendend recherchiert und im Stil so lebendig wie schon im Vorgänger 1913 . Thomas Schürmann, Hörzu

Was für ein Wunderbuch. Elke Heidenreich, Süddeutsche Zeitung

eines der schönsten Bücher, die ich in diesem Jahr gelesen habe. Ein ganz, ganz wunderbares Buch. Klug, lesbar, leicht [. . .] und tief beeindruckend. Sehr, sehr schön. Elke Heidenreich, SPIEGEL Bestseller - Mehr lesen mit Elke Heidenreich

sehr wahrhaftig und in der Gegenwart verankert (. . .) Wirklich eine Kunst! Katja Eßbach, NDR Kultur

Ein unkonventionell gestricktes und beglückend schönes Buch Frank Dietschreit, rbb Kultur

ein facettenreiches literarisches Denkmal (. . .) fulminant gelungen (. . .) Illies erzählt Geschichten wie diese abenteuerlich gut Max Moor, ARD (ttt Titel, Thesen, Temperamente)

Bewertungen

Durchschnitt
65 Bewertungen
15
65 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
32
4 Sterne
22
3 Sterne
10
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Nicolai_Levin am 26.08.2025
Eine unterhaltsame und lesenswerte Annäherung an Leben und Werk des deutschesten aller deutschen Maler. Florian Illies ist ein bisschen der Stefan Zweig unserer Zeit. Einer, der fürs gebildete Publikum die bemerkenswerten Ereignisse der Vergangenheit ausgräbt und zu fesselnder Prosa destilliert. So hat er's in seinem fulminanten "1913" zelebriert und so breitet er es in diesem Buch wieder aus.Genau wie die kulturschnöseligen  Zeitgenoss_innen bei Stefan Zweigs wortgewaltigen  historischen Momentaufnahmen die Nase gerümpft haben, stellt sich auch hier die Frage, ob wir es wirklich mit Literatur - am Ende noch mit großer? - zu tun haben. Ich weiß es nicht, aber es ist mir letztlich auch gleichgültig: Ich finde Stefan Zweigs "Sternstunden der Menschheit" großartig und ich habe mich auch bei "1913" ebenso blendend unterhalten wie bei "Zauber der Stille".Illies liefert uns Schlaglichter aus dem Leben des Malers Caspar David Friedrich und mischt sie mit Geschichten und Anekdoten aus dem Verbleib von Friedrichs Gemälden, von denen viele im Laufe der Jahre unter teils kuriosen Umständen verschollen (und zum Teil wiederaufgetaucht) sind. Das ist unstreitbar nerdig, eine Abhandlung für Ausstellungsbesucher_innen und diejenigen, die immer noch die FAZ oder die Süddeutsche abonniert haben (vorzugsweise als Printfassung) - aber er reichert seine klugen und wohlformulierten Ausführungen immer wieder mit frechen Seitenbemerkungen an, so dass wir Studienräte in unseren Jack-Wolfskin-Jacken uns unter dem piefigen Kulturvolk als die richtig Coolen fühlen dürfen.
LovelyBooks-BewertungVon dielesejule am 29.05.2025
ein kunsthistorischer Ausflug, der mir super gefallen hat
Florian Illies: Zauber der Stille bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.