Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Misstrauen. Vom Wert eines Unwertes. [Was bedeutet das alles?] | Florian Mühlfried
Produktbild: Misstrauen. Vom Wert eines Unwertes. [Was bedeutet das alles?] | Florian Mühlfried

Misstrauen. Vom Wert eines Unwertes. [Was bedeutet das alles?]

Mühlfried, Florian - Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse

(1 Bewertung)15
60 Lesepunkte
Taschenbuch
6,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Misstrauen hat einen schlechten Ruf. Angeblich befördert es Populismus und die Erosion des Faktischen: In jeder Krise heißt es deshalb sofort, man müsse wieder Vertrauen entwickeln. Misstrauen hat jedoch auch ein kreatives und regulatives Potential. Kann sich dieses Potential nicht entfalten, verschärft sich Misstrauen und entwickelt sich zu einer Gefahr für Gesellschaft und Staat. Anstatt also in den gegenwärtigen Vertrauenskrisen reflexartig immer sofort Vertrauen in die Institutionen einzufordern, sollte das weltweit wachsende Misstrauen endlich ernstgenommen werden.

Inhaltsverzeichnis

1. Misstrauen gegen das Misstrauen
2. Die emanzipatorische Kraft des Misstrauens
3. Misstrauische Begegnungen der unheimlichen Art
4. Die tödliche Kraft des Misstrauens
5. Das Prinzip Misstrauen

Literaturhinweise, Zitatnachweise und Quellen
Zum Autor

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
88
Reihe
Reclams Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Florian Mühlfried
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
50 g
Größe (L/B/H)
149/98/4 mm
ISBN
9783150196007

Portrait

Florian Mühlfried

Florian Mühlfried, geb. 1970, ist Sozialanthropologe und Spezialist für den Kaukasus.

Pressestimmen

»In dem Band [. . .] schlüsselt der Hamburger Wissenschaftler überzeugend die unscharfe moralische Kategorie des Begriffs auf. «
taz, 20. 03. 2019

»Eindrucksvoll demonstriert Mühlfried das Potenzial und die Risiken von Misstrauen [. . .] Sein schmales Buch stellt einen notwendigen Debattenbeitrag dar«
Falter, 15. 05. 2019

»Niklas Luhmanns Text Vertrauen [ ] hat in der Vertrauensfrage Autorität. Dieser Autorität sollte man Florian Mühlfrieds Misstrauen [ ] zur Seite stellen. «
DIE ZEIT, 25. 07. 2019

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste