Gameshow - Der Preis der Gier entführt die Leser:innen in eine packende dystopische Welt, in der die Gier der Gesellschaft über Leben und Tod entscheidet. Franzi Kopka kombiniert Action, Spannung und gesellschaftskritische Themen in einem fesselnden Jugendroman, der den Auftakt zu einer vielversprechenden Dilogie bildet.Inhalt & AtmosphäreDie siebzehnjährige Cass lebt im Jahr 2126 in New London, einer streng hierarchisch organisierten Stadt. Als sie in die unterste soziale Klasse verstoßen wird, sieht sie nur einen Ausweg: die Teilnahme an der gefährlichen Gameshow, in der es um Aufstieg, Überleben und verräterische Allianzen geht. Unterstützt wird sie vom besten Gamer der Arena, Jax, doch hinter dessen Motiven steckt ein Geheimnis, das alles ändern könnte.Die Atmosphäre ist intensiv und düster: Kopka schafft eine Welt, in der Spannung, Misstrauen und Überlebenskampf jederzeit spürbar sind. Actionreiche Szenen wechseln sich mit emotionalen Momenten ab und sorgen für einen packenden Lesefluss.Charaktere & BeziehungenCass: Stark, entschlossen und clever, entwickelt sich sie im Verlauf der Handlung zu einer überzeugenden Protagonistin, deren Entscheidungen glaubwürdig und nachvollziehbar sind.Jax: Geheimnisvoll und charismatisch, sorgt er für Spannung und emotionale Tiefe. Die Beziehung zwischen ihm und Cass ist von Misstrauen und gegenseitigem Respekt geprägt.Nebencharaktere: Sie sind facettenreich und zeigen verschiedene Perspektiven auf die soziale Hierarchie, wodurch die Welt komplexer und lebendiger wirkt.StärkenSpannungsgeladene Handlung: Actionreiche Arena-Szenen, überraschende Wendungen und emotionale Konflikte halten die Leser:innen gefesselt.Gesellschaftskritische Tiefe: Die Themen Gier, Ungleichheit und moralische Entscheidungen regen zum Nachdenken an.Starke Protagonistin: Cass überzeugt durch Mut, Cleverness und charakterliche Entwicklung.Atmosphärisches Worldbuilding: Die dystopische Welt wirkt düster, glaubwürdig und gut durchdacht.Eingängiger Schreibstil: Kopka erzählt flüssig, emotional und leicht zugänglich.SchwächenVorhersehbarkeit mancher Wendungen: Einige Handlungselemente, besonders zu Beginn der Gameshow, wirken vorhersehbar.Manchmal kurze Spannungsphasen: Nach besonders intensiven Szenen folgt gelegentlich eine ruhigere Phase, die den Lesefluss leicht abbremsen kann.Nebenfiguren stellenweise unterentwickelt: Einige Mitstreiter:innen der Arena bleiben im Hintergrund und hätten mehr Tiefe vertragen.FazitGameshow - Der Preis der Gier ist ein spannender Auftakt zu einer dystopischen Dilogie, der durch starke Charaktere, packende Action und gesellschaftskritische Themen überzeugt. Trotz kleinerer Schwächen in Vorhersehbarkeit und Nebencharakterentwicklung bietet das Buch ein intensives Leseerlebnis und macht neugierig auf den zweiten Band.