Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Das Schiff Esperanza

Hoerschelmann, Fred von - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 8762. Nachw. v. Max Kämper

(77 Bewertungen)15
40 Lesepunkte
Taschenbuch
4,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 28.07. - Mi, 30.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Das Tippen einer Schreibmaschine, Signale von Hafenschleppern, ein junger Mann, Axel, sucht eine Heuer als Leichtmatrose. Nur ein Schiff steht zur Abfahrt in Richtung USA bereit, um das sich jedoch ein dunkles Geheimnis rankt: die Esperanza, ein betagter, rostzerfressener Seelenverkäufer. Axel heuert trotzdem an undentdeckt, dass Grove, der Kapitän des Schiffes, sein Vater ist, den er 13 Jahre nicht mehr gesehen hat. Kapitän Grove ist inzwischen auf die schiefe Bahn geraten und versucht, dieses vor seinem Sohn zu verbergen. Bald aber stößt Axel in einem dunklen, stickigen Raum auf sieben illegale Auswanderer: Der Kapitän habe ihnen für viel Geld versprochen , sie an der amerikanischen Küste abzusetzen. Zwischen Vater und Sohn kommt es zu einer folgenschweren Auseinandersetzung. Das Hörspiel Das Schiff Esperanza gehört zur Pflichtlektüre im Deutschunterricht allgemeinbildender Schulen. Es ist gemessen an der Zahl der Produktionen im In- und Ausland vermutlich das bekannteste deutsche Hörspiel weltweit. Die zentralen Konflikte um illegale Einwanderung, Menschenhandel und Generationendissens sind aktueller denn je.
Fred von Hoerschelmann ist ein Meister konzentrierten Erzählens, das Hörer und Leser menschlicher zu machen sucht, indem es sie spannend unterhält. Sein Schiff Esperanza, in ein Dutzend Sprachen übersetzt, ist wohl das erfolgreichste deutsche Hörspiel überhaupt.

Text in neuer Rechtschreibung

Inhaltsverzeichnis

Das Schiff Esperanza. Hörspiel

Nachwort von Heinz Schwitzke

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 1986
Sprache
deutsch
Untertitel
Hoerschelmann, Fred von - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 8762. Nachw. v. Max Kämper. 'Reclam Universal-Bibliothek'. durchgesehene Ausgabe 2016.
Auflage
durchgesehene Ausgabe 2016
Seitenanzahl
79
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Fred von Hoerschelmann
Nachwort
Max Kämper
Weitere Beteiligte
Max Kämper
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
46 g
Größe (L/B/H)
147/98/7 mm
ISBN
9783150087626

Portrait

Fred von Hoerschelmann

Fred von Hoerschelmann (16. 11. 1901 Hapsal, Estland 2. 6. 1976 Tübingen) studierte Philosophie, Kunstgeschichte und der Literaturwissenschaften in München. Als Schriftsteller machte von Hoerschelmann mit seinen ersten Erzählungen, die u. a. im »Berliner Tageblatt« und der »Frankfurter Zeitung« erschienen, von sich reden. Von Hoerschelmann wurde vor allem auch als Hörspielautor bekannt. Das berühmteste Werk unter den mehr als zwanzig Hörspielen und etwa dreißig Funkbearbeitungen literarischer Vorlagen ist »Das Schiff Esperanza« von 1953.

Bewertungen

Durchschnitt
77 Bewertungen
15
77 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
12
3 Sterne
21
2 Sterne
23
1 Stern
15

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon kittyisbooked am 22.10.2024
Kurzweilig, Schullektüre gewesen. Absolute Sogwirkung, tragisches Ende, bis heute im Gedächtnis geblieben.
Fred von Hoerschelmann: Das Schiff Esperanza bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.